12.04.2011, 13:25
Hallo liebe LV- Gemeinde,
habe schon wieder ein Anliegen.
Problemstellung:
Mit meinem DAQ messe ich kontinuierlich die Werte aus.
Wenn die Werte einen gewissen Pegel überschritten haben springt mein Zähler an (roter Kasten)
Dann wird verglichen ob meine Struktur zum ersten mal aufgerufen wird, wenn ja dann setze den Zähler auf 0 ( türkiser Kasten),
damit möchte ich meinen Zähler initialisieren.
Wenn es der zweite Aufruf ist, nimmt er den Zählerstand und addiert ihn mit 1 hoch. Und wenn er
100 Werte hochgezählt hat so gebe ein TRUE Signal aus ( violetter Kasten).
Im grauen Kasten soll er, wenn ein False als Signal reinkommt, wieder den Zähler auf 0 setzen damit man von neuem hochzählen kann. ( grauer kasten)
Weiter bin ich mit meinen Grips nicht gekommen, wie ich den Zähler auf 0 setzen kann.
Ich vermute mal mit dem Formelknoten, wäre das kein problem aber leider habe ich keine ahnung wie man mit ihm umgeht. wie zum beispiel ob man als boolsche eingänge und ausgänge einfügen kann und wie man lokale variablen einsetzt.
Vll geht es auch komplett anders.
Die Labview Foren habe ich mir durchgesehen aber nichts brauchbares gesehen.
Gruß und danke im voraus
eurer Winnie
habe schon wieder ein Anliegen.
Problemstellung:
Mit meinem DAQ messe ich kontinuierlich die Werte aus.
Wenn die Werte einen gewissen Pegel überschritten haben springt mein Zähler an (roter Kasten)
Dann wird verglichen ob meine Struktur zum ersten mal aufgerufen wird, wenn ja dann setze den Zähler auf 0 ( türkiser Kasten),
damit möchte ich meinen Zähler initialisieren.
Wenn es der zweite Aufruf ist, nimmt er den Zählerstand und addiert ihn mit 1 hoch. Und wenn er
100 Werte hochgezählt hat so gebe ein TRUE Signal aus ( violetter Kasten).
Im grauen Kasten soll er, wenn ein False als Signal reinkommt, wieder den Zähler auf 0 setzen damit man von neuem hochzählen kann. ( grauer kasten)
Weiter bin ich mit meinen Grips nicht gekommen, wie ich den Zähler auf 0 setzen kann.
Ich vermute mal mit dem Formelknoten, wäre das kein problem aber leider habe ich keine ahnung wie man mit ihm umgeht. wie zum beispiel ob man als boolsche eingänge und ausgänge einfügen kann und wie man lokale variablen einsetzt.
Vll geht es auch komplett anders.
Die Labview Foren habe ich mir durchgesehen aber nichts brauchbares gesehen.
Gruß und danke im voraus
eurer Winnie