Moin LVGemeinde,
ich hab ein kleines Problem mit meiner Zeitschleife. Mein Programm soll alle 2min einen Sinuston von 200ms ausgeben. Das Ganze hab ich in eine Zeitschleife eingefügt und eine Periode von 2000s (zur Probe für die 2min später) eingestellt. Leider ist es so, dass im ersten Durchlauf der Ton gehalten wird in den darauf folgenden Iterationen aber nur noch ein kurzer Pipton zuhören ist.
Wo liegt mein Fehler?
Schöne Grüße
Hugin
Hallo Hugin,
dann probier doch mal den Timer zu resetten:
[
attachment=33268]
(Schei* Snippet: statt "numerisch" bitte den Loopiterator "i" der inneren Whileloop anschließen!)
Vielen Dank GerdW, es funktioniert.
Hab mal noch eine Frage: Die Volume-Anzeige wiederspeigelt ja keine definierten Schalldruckpegel. Wie kann ich diesen Einstellen? Muss ich da die Soundkarte meines PC ansteuern?
Schöne Grüße
Hugin
Hallo Hugin,
Zitat:Die Volume-Anzeige wiederspeigelt ja keine definierten Schalldruckpegel. ... Muss ich da die Soundkarte meines PC ansteuern?
Hm. Ich würde mal sagen: da musst du über die komplette Kette ("Volume"-Regler -> Soundkarte -> Lautsprecher) kalibrieren. Woher soll die Soundkarte etwas über Druckpegel wissen?
Anders ausgedrückt: Mit Einfach-/Billigkomponenten kann man keine hochgenaue Messung vornehmen

Hallo GerdW,
Zitat:...da musst du über die komplette Kette ("Volume"-Regler -> Soundkarte -> Lautsprecher) kalibrieren.
das ist für mich Neuland. Wie geht man da vor? Auf was muss ich achten?
Gruß
Hugin
Hallo Leute,
nach längerer Zeit hab ich mich mal wieder mit meinem Problemfall-Programm befasst. Ich habe das Programm nun aus der Zeitschleife genommen und in eine Sequenz gebaut. Es treten aber weiterhin zwei Probleme auf:
1) Wenn ich das Programm starte erfolgt beim ersten Durchlauf eine Tonabgabe danach läuft die Sequenz zwar immer wieder durch aber es wir kein Ton ausgegeben. Wenn ich das Ganze mit der Highlight-Fkt. ausführe scheint es gut zu funktionieren. Lasse ich es aber so laufen geht es nicht mehr.
2) Ich programmiere unter Windows, was sicherlich meine Frage schon beantwortet. Jedenfalls werden die eingestellten Zeiten nicht genau eingehalten. Warum?
Vielen Dank im Voraus!
Hier noch mein aktuelle Version:
Hallo Hugin,
Zitat:2) Ich programmiere unter Windows, was sicherlich meine Frage schon beantwortet. Jedenfalls werden die eingestellten Zeiten nicht genau eingehalten. Warum?
Ja, unter Windows bist du in der zeitl. Präzision limitiert.
Außerdem berechnest du deine Wartezeit mittels FP-Zahlen, die du dann rundest. Diese Wartezeit variierst du im Bereich von 0-10
ms - was wird das wohl bei einem Multitasking-OS mit vielen Hintergrundprozessen bewirken???
Ordentlich verdrahten und aufräumen hat noch keinem VI geschadet...
Hallo GerdW,
erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe und sorry für meine Unordnung.Gelobe Besserung!
Mit den eingestellten Zeiten meinte ich eher die Zielzeit in dem "Verstrichene Zeit-VI" (0,5s). Diese sollte 500ms sein, schwankt aber um die 570ms. Die Erholzeit soll variabel sein.
Mein erstes Problem, dass der Ton nur beim ersten Durchgang ausgegeben wird, besteht weiterhin. Liegt das an meinem PC?
Gruß
Hugin
PS:Upps, dass mit den 0-10ms hab ich auch gleichmal in die Größenordnung von sek gebracht.