18.04.2011, 12:58
Hallo liebe LV- Gemeinde,
Ich soll ein Fuzzysystem samt Memberships, Variablen und Regeln erstellen. Die verwendete Version ist 9.0. In diesem System soll ich zuerst eine Variable erstellen. Diese Varibale hat verschiedene Memberships (gleichmäßige Dreiecke). Das habe ich soweit geschafft.
Nun habe ich eine Tabelle mit Messwerten vorliegen. Jede Spalte in diser Tabelle stellt eine Variable dar. (s. Bild Messwerte). Ich will ein Programm erstellen, das folgendes tut:
Das Programm soll jeden Messwert aus der Tabelle entnehmen und diesem Wert eine (Membership-index) zuordnen. D.h das Programm muss so zu sagen wissen, in welchem Membership der Messwert liegt.
Beispiel: (s. Bild Membership)
Fläche von O2Hb1 (Membership1) streckt sich über die Punkte: 20,23,26 .
Fläche von O2Hb2 (zweites Membership) liegt über : 23,26,29 usw...
Wenn nun ein Messwert 24,12 beträge (s. Bild der Messwerte), dann soll das Programm diesen Wert im Membership1 einordnen. Denn der Wert liegt näher an der Spitze von Membership1.
Und so weiter muss es mit den 145 Messwerten geschehen.
Ich hoffe, ich habe das Problem so gut so ich kann erklärt. Ich warte sehr gespannt auf eure Antworte.
MFG
Jebril
PS: Wenn etwas nicht ganz klar ist, dann bitte einfach fragen, damit wir die Lösung finden.
Ich soll ein Fuzzysystem samt Memberships, Variablen und Regeln erstellen. Die verwendete Version ist 9.0. In diesem System soll ich zuerst eine Variable erstellen. Diese Varibale hat verschiedene Memberships (gleichmäßige Dreiecke). Das habe ich soweit geschafft.
Nun habe ich eine Tabelle mit Messwerten vorliegen. Jede Spalte in diser Tabelle stellt eine Variable dar. (s. Bild Messwerte). Ich will ein Programm erstellen, das folgendes tut:
Das Programm soll jeden Messwert aus der Tabelle entnehmen und diesem Wert eine (Membership-index) zuordnen. D.h das Programm muss so zu sagen wissen, in welchem Membership der Messwert liegt.
Beispiel: (s. Bild Membership)
Fläche von O2Hb1 (Membership1) streckt sich über die Punkte: 20,23,26 .
Fläche von O2Hb2 (zweites Membership) liegt über : 23,26,29 usw...
Wenn nun ein Messwert 24,12 beträge (s. Bild der Messwerte), dann soll das Programm diesen Wert im Membership1 einordnen. Denn der Wert liegt näher an der Spitze von Membership1.
Und so weiter muss es mit den 145 Messwerten geschehen.
Ich hoffe, ich habe das Problem so gut so ich kann erklärt. Ich warte sehr gespannt auf eure Antworte.
MFG
Jebril
PS: Wenn etwas nicht ganz klar ist, dann bitte einfach fragen, damit wir die Lösung finden.