LabVIEWForum.de - Drehgeber auslesen, Kalibrierung der Vorrichtung, Messung mittels Gabellichtschranke

LabVIEWForum.de

Normale Version: Drehgeber auslesen, Kalibrierung der Vorrichtung, Messung mittels Gabellichtschranke
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Alles klar, hat sich erledigt Cool

Einfach das Kabel von Signal A an den Anschluss 0 anschliessen und das Kabel von Signal B an Anschluss 2
Dann als Eingangssignal fuer den Counter nur Line 0 auswaehlen und es laeuft.

Danke,

Dann probiere ich das gleiche jetzt noch fuer zwei Distanzmesstaster
(01.07.2011 15:02 )DeMasch schrieb: [ -> ]Einfach das Kabel von Signal A an den Anschluss 0 anschliessen und das Kabel von Signal B an Anschluss 2

... und das Masse-Kabel Wink

es heist ja auch "Strom-Kreis" Wink und dafür braucht man HIN und zurück. Wenn du das Masse-Kabel nicht anschließt hast du ggf. ein Potential-Problem und "verschiebst" dir die TTL-Pegel und dann hat man den Effekt "misst, misst nicht" und keiner weiß warum Wink
Ja, das habe ich auch angeschlossen. Aber nur an einen Anschluss, da das Modul wohl die 4 Masse-Anschluesse intern verbunden hat.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs