LabVIEWForum.de - Simulation einer Rundlaufprüfung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Simulation einer Rundlaufprüfung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
bin ein Neuling im bereich LabVIEW, habe LabVIEW 7 Express Studentenversion und soll für eine Projektarbeit eine Rundlaufprüfung Simulieren durch führen. Den Start habe ich hin bekommen, aber schafe es nicht vernüftige Zahlen zu erzeugen, die dann in einer Exceltabelle gespeichert werden sollen.

Brauche ganz dringent Hilfe!!!!
RubeGoldberg-Alarm: Wenn TRUE dann TRUE sonst FALSE!!!

Hallo edik,

um "vernünftige" Werte zu simulieren, würde ich erstmal die Random()-Aufrufe entfernen...
Durch was kann ich noch Zahlen simuliere?
Hallo edik,

Zitat:Durch was kann ich noch Zahlen simuliere?
Du hattest gefragt, wie man Werte vernünftig simuliert:
- aus Datei mit Beispielwerten lesen
- Signal simulieren
- Eingabeelement vorsehen
Danke schön für den Tipp,

aber da meine kenntnis vielleicht 2% beträgt, sage mir die Begriff leider nichts. Dazu ist mein LabVIEW 7 zu alt, das ich die Sachen aus dem Forum nicht verwenden kann.
Hallo noch mal,

bröchte nur ein Beispiel, an dem ich mich orientieren kann.

Bitte bin über jede Anregung dankbar Blush

Danke schön GerdW

für den Tipp mit den "Signal Simulieren"

wollte wissen ob man über "LabVIEW-Messdaten in Datei schreiben" so eine Excel Tabelle erstellen kann. Damit die Werte verglichen werden und in das Diagramm einsetzen eingesetzt werden.

Gruß Edik
Hallo ich bins wieder,

habe das mit Excel so weit gelösst aber habe noch ein kleines Problem.
Muss die erzeugten und aus Excel geladenen Werte mit einander Vergleichen und danach wieder in die gleiche Ecxel Tabelle, aber in andere Zellen, ein fügen.
Habe dieses über ein "LabVIEW-Messdaten in Datei schreiben" aber auch gleich wieder verworfen.

Bin für jedes Beispiel jeglicher Art dankbar. Blush
Referenz-URLs