09.07.2010, 13:57
Hi,
ich habe ein Problem mit der 0 Durchgangserkennung von LabVIEW.
Ausgangspunkt ist, dass ich ein 2d Array habe mit Zeitwerten und Abtastwerten.
Da mein Messystem noch nicht steht sind meine Werte bisher nur simuliert (also ideal).
Mein Simuliertes Signal ist ein 50Hz Sinus und ich taste 200Werte pro Periode (also mit 10khz) ab.
Was ich jetzt machen will ist eine 0 Durchgangserkennung anwenden um später, wenn das Signal nicht mehr ideal ist und ich echte Abtastwerte habe, die Frequenz bestimmen zu können.
Da meine Auflösung nicht hoch genug ist (Genauigkeit von 0,25Hz) möchte ich um den 0 Durchgang herrum das Signal linear interpolieren.
Das Problem ist, dass selbst die 0 Durchgangserkennung (ich verwende die 0 Durchgang Punkt für Punkt vi in einer for-Schleife, die so oft ausgeführt wird, wie mein Array groß ist), obwohl ich ein ideales Signal habe den 0 Punkt immer mal wieder nicht erkennt und mir einen falschen 0 Punkt (um 1 verschoben) ausgibt.
Wie gesagt mein Signal ist periodisch ideal, immer die selben wiederkehrenden Werte, nur manchmal erkennt er den 0 Durchgang erst einen Durchgang später.
Von dem Problem einmal abgsehen würde ich wie oben schon geschrieben, gerne das Signal am 0 Durchgang linear interpolieren, komme mit den Funktionen, die LabVIEW vorgibt aber nicht weiter und im Forum habe ich dazu auch keine Hilfe gefunden.
PS: Schönen Gruß an Stephan
ich habe ein Problem mit der 0 Durchgangserkennung von LabVIEW.
Ausgangspunkt ist, dass ich ein 2d Array habe mit Zeitwerten und Abtastwerten.
Da mein Messystem noch nicht steht sind meine Werte bisher nur simuliert (also ideal).
Mein Simuliertes Signal ist ein 50Hz Sinus und ich taste 200Werte pro Periode (also mit 10khz) ab.
Was ich jetzt machen will ist eine 0 Durchgangserkennung anwenden um später, wenn das Signal nicht mehr ideal ist und ich echte Abtastwerte habe, die Frequenz bestimmen zu können.
Da meine Auflösung nicht hoch genug ist (Genauigkeit von 0,25Hz) möchte ich um den 0 Durchgang herrum das Signal linear interpolieren.
Das Problem ist, dass selbst die 0 Durchgangserkennung (ich verwende die 0 Durchgang Punkt für Punkt vi in einer for-Schleife, die so oft ausgeführt wird, wie mein Array groß ist), obwohl ich ein ideales Signal habe den 0 Punkt immer mal wieder nicht erkennt und mir einen falschen 0 Punkt (um 1 verschoben) ausgibt.
Wie gesagt mein Signal ist periodisch ideal, immer die selben wiederkehrenden Werte, nur manchmal erkennt er den 0 Durchgang erst einen Durchgang später.
Von dem Problem einmal abgsehen würde ich wie oben schon geschrieben, gerne das Signal am 0 Durchgang linear interpolieren, komme mit den Funktionen, die LabVIEW vorgibt aber nicht weiter und im Forum habe ich dazu auch keine Hilfe gefunden.
PS: Schönen Gruß an Stephan