LabVIEWForum.de - 2D Interpolation von Tabellenwerten

LabVIEWForum.de

Normale Version: 2D Interpolation von Tabellenwerten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe LV Gemeinde!

Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich muss eine 2D Interpolation zwischen 2 Parametern (Temperatur und Masse) durchführen was an sich kein Problem ist. Was mir jedoch Schwierigkeiten bereitet ist es an die richtigen Tabellenwerte heranzukommen. (um ehrlich zu sein bin ich diesbezüglich vollkommen ratlos)

Als Beispiel was ich meine hab ich eine kleine Tabelle angehängt, diese hab ich letztendlich in beliebiger Form vorhanden (xls, txt...)

Wenn ich in LV z.B den temperaturmesswert von 25°C und eine Masse von 250 kg bekomme muss ich die Fett markierten Werte aus der Tabelle raussuchen, damit ich anschliesend Interpolieren kann. Das Ganze soll kontinuierlich laufen, da die Masse mit der Zeit immer größer wird.

Hat dazu jemand eine Idee, oder einen Vorschlag wie ich beginnen kann?

Danke!

lg
Im Prinzip musst du dier raussuchen, zwischen welchen beiden Werten beispielsweise deine Temperatur liegt.

Dafür gibt es extra eine Interpolationsfunktion um den Index zu bestimmenBlush

Hier mal als Denkanstoss wie du es lösen kannst:

[attachment=33689]

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruss Marc
Dafür gibt es das VI "2D interpolieren" unter "Mathematik"/"Interpolation und Extrapolation". Man kann damit ein komplett neues Netzgitter berechnen. Aber zur Berechnung eines einzelnen Punkt geht es natürlich auch zu verwenden.
Sodale...

Danke für die Hilfe! Mit deinem Beispiel war mir viel geholfen.
@Luki - Leider hab ich das Modul von LV mit den Interpolations Vi`s nicht.

Anbei das was daraus geworden ist, ist zwar nicht hübsch funktioniert aber Big Grin

Sollte wenn es geklappt hat in LV 8.2 abgespeichert sein.

Lg
Robert
Beim Anschauen das Codes sträubt sich mir das Gefieder. Nicht weil etwas falsch ist, sondern weil hier mit "Transpiration statt Inspiration" an die Aufgabe herangegangen wurde. So funktioniert es doch auch:
[attachment=33715]

[attachment=33714]
Tja da hast du natürlich recht. Sieht irgendwie einfacher aus, auch wenn ich keinen Plan hab wie es funktioniert Wink ....
Wenn ich nur noch schaffen würde deine Tabelle durch ein .txt File zu ersetzen währs perfekt.
Und wenn es an Zeit mangelt um Projektkosten niedrig zu halten dann bin ich froh wenns einfach nur funktioniert, egal wie... so schade das auch ist.

lg Robert
Wenn der Ausganspunkt Text ist, dann kommt zu dem VI noch dieser Code hinzu (Und natürlich außerdem der Dateiaufruf):
[attachment=33724]
Referenz-URLs