LabVIEWForum.de - Labview Projekt - Grafische Oberfläche erstellen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Labview Projekt - Grafische Oberfläche erstellen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin,

wir sollen in einem EDV Projekt eine Grafische Oberfläche erstellen mittels LabView. Das Programm ist für uns alle neu, haben uns bereits diverse Tutorien und Bücher gekauft - uns fehlt aber immer noch der wesentliche Ansatz den wir verfolgen müssen um die Aufgabenstellung zu bewältigen.

Die Aufgabe lautet im wesentlichen:

Importieren von: 1) einzelnen Fotos, 2) mehreren Fotos (Stapelverarbeitung), 3) Videosequenzen

Konvertieren der Fotos/Videos (256 Graustufen) in eine vom mehreren wählbaren Falschfarben-Farbpaletten (256 Farben)

Verändern (hier: Vergrößern) der Farbtiefe der Fotos, z.B. von 8 Bit (2^8 = 256 Farbwerte) zu 16 Bit (2^16 = 65.536 Farben)

Skalieren (hier: Verkleinern) der Fotos mit (bikubischer?) Neuberechnung zur Erzeugung von Zwischenfarbwerten

Exportieren (d.h. Speichern) der bearbeiteten Fotos/Videos
Ich will auch viel, mache aber niemanden die Hausaufgaben.

1) Bücher lesen. Ich kenne mindestens eines, in dem Bilder verarbeiten zumindest in Ansätzen erklärt ist. Ahrg1
2) IMAQ installieren.

Ein paar Hinweise, weil ich nicht so bin:
Frage 1: Wenn es sein muss, gibt es ein Express-VI für Webcams, mit dem man sowohl Stapelverarbeitung als auch avi zur Simulation verwenden kann.
Frage 2: IMAQ-Funktion.
Frage 3: IMAQ-Funktion.
Frage 4: Forschleifen. Wenn du faul bist, Convolution und Array dezimieren.
Frage 5: Dafür gibt es sogar ein Example, oder zumindest gab es dann im 8.6.

3) Mit konkreten Problemen wiederkommen, und damit rechnen, dass auch Lehrer und Profs diese Foren kennen.

Gruß,
Birgit.
Hallo Birgit,

Ich bin auch mit dabei bei diesem Projekt. Erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Unser Hauptproblem ist zunächst die "Orientierung" in der komplexen LabView-Welt Wink
Wir wissen gar nicht richtig, wo wir ansetzen sollen. In sofern sind wir dankbar für jeden Tipp, der uns auf die Sprünge hilft, wie man mit LV Grafiken öffnen, bearbeiten, speichern kann. Deshalb schonmal vielen Dank für den Hinweis auf IMAQ, da informiere ich mich jetzt grade. Welches LV-Buch würdest du für Anfänger empfehlen?

Zu unserem Projekt: Es ist halt eine von vielen Aufgaben, die von kleinen Gruppen im Rahmen einer EDV-Grundlagen-Veranstaltung bearbeitet werden. Manche Gruppen machen was einfaches mit Excel oder einfachem HTML-Code, manche mit Matlab oder LabView. Die Aufgabe interessiert uns schon, und wir wollen auch was dafür tun. Aber keiner von uns hat zuvor mit LV gearbeitet, und eine Einweisung oder einen erfahrenen Ansprechpartner haben wir leider nicht. Nur Rechner mit LV-2010 für einige Stunden pro Woche, ansonsten ist improvisieren angesagt. In sofern kein Problem, wenn wir dieses Forum nutzen.

Wie gesagt, wir möchten schon selber tätig werden und erwarten keine fertige Lösung auf dem Silbertablett. Für weitere Hinweise, wie man eine Aufgabe dieser Art (Grafik-Verarbeitung) angeht - Bücher, Tutorien, Beispiele etc. - sind wir sehr dankbar.

Viele Grüße,
Yilung
(19.05.2011 19:18 )yilung schrieb: [ -> ]...Wir wissen gar nicht richtig, wo wir ansetzen sollen...

...Aber keiner von uns hat zuvor mit LV gearbeitet, und eine Einweisung oder einen erfahrenen Ansprechpartner haben wir leider nicht.
[/quote]

Hallo,

ein guter Einstieg, um überhaupt zu verstehen, wobei es sich bei LabVIEW handelt und wie man am besten als Einsteiger damit umgeht, sollten auf alle Fälle die beiden Links durchgearbeitet werden. Nur mit dem nötigen Grundwissen können die gestellten Aufgaben auch zügig und zufriedenstellend gelöst werden. Ich denke, sich hinzusetzen und ein paar Stunden zu investieren wird sich im späteren Verlauf (egal, welche Aufgaben man lösen will). definitiv auszahlen.

Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466

Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/


(19.05.2011 19:18 )yilung schrieb: [ -> ]In sofern sind wir dankbar für jeden Tipp, der uns auf die Sprünge hilft, wie man mit LV Grafiken öffnen, bearbeiten, speichern kann.

Für einfache, rudimentäre Behandlung von Graphiken bringt LabVIEW schon ein paar Funktionen mit, ohne das IMAQ benötigt wird. Die VIs dazu finden sich unter Programming»Graphics & Sound» Picture Functions.

Ein Einführung dazu findet sich in folgenden *.pdf unter Kapitel 4:

Picture Control
http://www.ni.com/pdf/manuals/320594.pdf

Das File ist zwar etwas alt, aber grundlegend hat sich an den Funktionen nichts verändert.


Soll jedoch aufwendige Bildbearbeitung nötig sein, wird am um IMAQ nicht herum kommen.


Beste Grüße,
NWO
Hallo NWO,

vielen Dank für deine aufschlußreiche und ausführliche Antwort! Das hilft uns schonmal sehr weiter.

Viele Grüße,
Yilung
Referenz-URLs