25.05.2011, 11:59
Hallo liebes Forum, ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Messkarte NI PXIe-6251 und möchte 6 Kanäle mit 1,5kHz und Samples to Read 1 lesen und einen weiteren Kanal mit 90kHz und Samples to Read 9000 lesen. Wenn ich das richtig recherchiert habe, kann ich das nicht so einfach machen; sondern ich muss alle Kanäle mit 90kHz abtasten und das Problem anders lösen.
Meine Idee war:
Ich stelle 90kHz ein und Sampels to Read auf 60. Dann nehme ich für die ersten 6 Kanäle jeweils den ersten Wert aus den Arrays die mit 60 Werten gefühlt sind - damit komme ich wieder mit 90kHz/60 auf 1500 Werte.
Der weitere Kanal soll mir eine Frequenz ausgeben, dass habe ich mit Extract Single Tone Information.vi gelöst. Allerdings läuft diese VI nur mit deutlich mehr als 60 Werten im Array. Hier wären 9000 Werte besser - wie bekomme das hin? Kann ich den Array aufsummieren? Wie mache ich das mt dem Zeitsignal?
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich habe eine Messkarte NI PXIe-6251 und möchte 6 Kanäle mit 1,5kHz und Samples to Read 1 lesen und einen weiteren Kanal mit 90kHz und Samples to Read 9000 lesen. Wenn ich das richtig recherchiert habe, kann ich das nicht so einfach machen; sondern ich muss alle Kanäle mit 90kHz abtasten und das Problem anders lösen.
Meine Idee war:
Ich stelle 90kHz ein und Sampels to Read auf 60. Dann nehme ich für die ersten 6 Kanäle jeweils den ersten Wert aus den Arrays die mit 60 Werten gefühlt sind - damit komme ich wieder mit 90kHz/60 auf 1500 Werte.
Der weitere Kanal soll mir eine Frequenz ausgeben, dass habe ich mit Extract Single Tone Information.vi gelöst. Allerdings läuft diese VI nur mit deutlich mehr als 60 Werten im Array. Hier wären 9000 Werte besser - wie bekomme das hin? Kann ich den Array aufsummieren? Wie mache ich das mt dem Zeitsignal?
Gibt es eine andere Möglichkeit?