LabVIEWForum.de - XY-Graphen [LabVIEW 2009]

LabVIEWForum.de

Normale Version: XY-Graphen [LabVIEW 2009]
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Komme also nicht drum rum wegSmile)
Muss einen dynamischen Array initialisieren.

Ich danke für die Hilfe

lg honey
Hallo honey,

"Muss einen dynamischen Array initialisieren."
Kannst auch ein Array mit fester Größe verwenden...
Hallo Gerd,

die Arraygröße ist aber bei mir abhängig davon, welche Zeitparameter ich einstelle...
Wenn die Arraygröße die fest vorgegebenen Größe überschreitet, kommt doch bestimmt die Fehlermeldung, dass Speicher voll ist?
Oder lieg da völlig falsch in meiner Vorstellung?
Hallo honey,

LabVIEW kennt an sich keine Arrays mit fester Größe - du musst selbst dafür sorgen! Z.B. indem du nur eine bestimmte Anzahl Werte in deinem Array zwischenspeicherst und ältere dann wieder überschreibst. Oder beim Anhängen eines Wertes den ersten Wert entfernst (ist aber weniger effizient)...
Offtopic2
@honey:

Profil_ergaenzen, wenn du LV2009 hast.

Rulez, eine Tastatur hat eine Shift Taste.

http://www.LabVIEWforum.de/LV-Version-hoch...d39s-t7949.html

Gruß, Jens
Seiten: 1 2
Referenz-URLs