LabVIEWForum.de - Excel zu schnell voll

LabVIEWForum.de

Normale Version: Excel zu schnell voll
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Labview Freunde

Mein Distanzmesser-Projekt nimmt langsam Form an. Excell etc... funktioniert (Dank euch).
Ich will jetzt noch einen Geschwindigkeitsmesser einbauen.
Dazu habe ich wie vom Labview Guru vorgeschlagen , den Messwert durch ein Schieberegister gejagt eine Verzögerung (10ms) eingebaut und ziehe die verzögerte Distanz der Original Distanz ab.
Das ergibt mir die Geschwindigkeitsänderung pro 10ms, multipliziert mit 100 ergibt Änderung pro Sekunde.
Soweit diehört sich meine Theorie Gut an. Jedoch verändert sich die Anzeige nicht. Ich messe die Werte bis vor das
Subtraktions Element und danach nichts.

Tips sind Willkommen

Gruss

Ralf

[attachment=34659]
(13.07.2011 18:26 )ralffurrer schrieb: [ -> ]Dazu habe ich wie vom Labview Guru vorgeschlagen , den Messwert durch ein Schieberegister gejagt eine Verzögerung (10ms) eingebaut und ziehe die verzögerte Distanz der Original Distanz ab.

Hallo Ralf,

Ich denke du hast die Sache mit den Schieberegister noch nicht ganz verstanden. In deinem Screenshots hast du lediglich eine Sequenz eingebaut. Den Einstieg zum Thema Schieberegister findest du hier:

Shift Registers
http://www.ni.com/gettingstarted/labview...isters.htm

http:
(13.07.2011 18:26 )ralffurrer schrieb: [ -> ]Jedoch verändert sich die Anzeige nicht. Ich messe die Werte bis vor das
Subtraktions Element und danach nichts.

Hast du es schon mal mit Debugging versucht, z.B. mit Sonden? Dann wäre dir bestimmt aufgefallen, dass sowohl der Minuend, als auch der Subtrahend bei der Differenz dieselben sind. Somit ist das Ergebnis _immer_ null und deine Anzeige ändert sich dementsprechend auch nicht Wink

Beste Grüße,
NWO
Seiten: 1 2
Referenz-URLs