LabVIEWForum.de - Segmenterkennung in Bildern Labview 2009

LabVIEWForum.de

Normale Version: Segmenterkennung in Bildern Labview 2009
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

arbeite nun schon seit ein paar Monaten mit LabView.
Jetzt soll ich für einen Kollegen ein Programm entwerfen mit dem man
1. ein Bild reinladen kann
2. in diesem Bild zusammenhängende Blöcke/Flächen/Segmente erkennen kann
und 3. die Anzahl der Pixel dieser Blöcke/Flächen/Segmente(prozentual zum Rest) dieses Bildes ausgeben


Punkt 1. ist ja nicht gerade ein Problem. Und Punkt 3 wäre auch keines wenn man die Position der Flächen ermitteln kann.

Aber ist es in LabView überhaupt möglich aus einem Bild heraus zusammenhängende Flächen erkennen zu lassen?
(Also nicht durch Handarbeit, also quadrat drüberlegen und positionen auslesen, sondern automatisch)
Hat irgendjemand einen Vorschlag?

vg
ominum
Die einfachste Möglichkeit wäre, indem du nen Floodfillalgorithmus implementierst, der dir in nem Hilfsarray mit Bildgröße die Objekte einfach durchnummeriert. Ob du nen Pixel schon untersucht hast, siehst du dann an dem Wert im Hilfsarray.
Der Algorithmus ist zudem sehr schnell in der iterativen Variante selbst gebaut.
Im LabVIEW Vision Paket gibt es eine Unmenge an Bildfunktionen, sehr wahrscheinlich auch das, was du brauchst.

Gruß, Jens
Hallo,

danke erstmal für die Idee mit dem Floodfillalgorithmus, der wird aber wohl leider nicht funktionieren, da die Flächen unterschiedliche Farben haben (also nicht nur jede Fläche anders, sonder auch die jeweilige Fläche hat unterschiedliche Farbtöne).

Das mit LabView Vision werde ich mal ausprobieren, leider gibt es bei uns nur einen Rechner der auch das Vision-Paket hat.
Das heißt es könnte etwas dauern bis ich da ran komm.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für eure Hilfe.

Falls noch jemand weitere Ideen hat (bzw. weiß wie das mit Vision funktioniert) wäre ich ihm/ihr sehr dankbar.

vg

Ominum
Referenz-URLs