02.08.2011, 09:25
Hallo,
arbeite nun schon seit ein paar Monaten mit LabView.
Jetzt soll ich für einen Kollegen ein Programm entwerfen mit dem man
1. ein Bild reinladen kann
2. in diesem Bild zusammenhängende Blöcke/Flächen/Segmente erkennen kann
und 3. die Anzahl der Pixel dieser Blöcke/Flächen/Segmente(prozentual zum Rest) dieses Bildes ausgeben
Punkt 1. ist ja nicht gerade ein Problem. Und Punkt 3 wäre auch keines wenn man die Position der Flächen ermitteln kann.
Aber ist es in LabView überhaupt möglich aus einem Bild heraus zusammenhängende Flächen erkennen zu lassen?
(Also nicht durch Handarbeit, also quadrat drüberlegen und positionen auslesen, sondern automatisch)
Hat irgendjemand einen Vorschlag?
vg
ominum
arbeite nun schon seit ein paar Monaten mit LabView.
Jetzt soll ich für einen Kollegen ein Programm entwerfen mit dem man
1. ein Bild reinladen kann
2. in diesem Bild zusammenhängende Blöcke/Flächen/Segmente erkennen kann
und 3. die Anzahl der Pixel dieser Blöcke/Flächen/Segmente(prozentual zum Rest) dieses Bildes ausgeben
Punkt 1. ist ja nicht gerade ein Problem. Und Punkt 3 wäre auch keines wenn man die Position der Flächen ermitteln kann.
Aber ist es in LabView überhaupt möglich aus einem Bild heraus zusammenhängende Flächen erkennen zu lassen?
(Also nicht durch Handarbeit, also quadrat drüberlegen und positionen auslesen, sondern automatisch)
Hat irgendjemand einen Vorschlag?
vg
ominum