04.08.2011, 14:41
Hallo alle,
ich schreibe meine Abschlussarbeit mit LabVIEW. Jetzt muss ich folgende Signale beobachten und aufnehmen, so dass ich später weitere Berechnung durchführen kann. Die Signale sing Weg von einer Schwingung, Beschleunigung, Gaspedalweg, und Motordrehzahl und Gang.
Um alle notwendige Signale aufzunehmen, habe ich folgendes Programm erstellt. (Im Anhang)
Aber es besteht ein Problem. Ich habe die Dauer des Zyklus der While-Loop ausgerechnet (im Numeric Indicator von Dauer des Zyklus), ungefähr jedes Mal für 126ms, dann beobachte ich die Länge der ausgegebene Datei (im Numeric Indicator heißt 'Länge der Datei'), aber nur 100 Sampel.
Die im DAQ-Assistent eingestellte ‚Sampel to Read’ ist 100. Und die ‚Sampel Rate’ ist 1kHz. D.h. die Datei, die ich aufnehmen möchten, wird von jedem Zyklus ungefähr 20% verlust. Warum wird das so? Ist die Auswahl von ‚Sampel to Read’ ungüngstig? Oder?
Dank im Voraus
LG
Qi
ich schreibe meine Abschlussarbeit mit LabVIEW. Jetzt muss ich folgende Signale beobachten und aufnehmen, so dass ich später weitere Berechnung durchführen kann. Die Signale sing Weg von einer Schwingung, Beschleunigung, Gaspedalweg, und Motordrehzahl und Gang.
Um alle notwendige Signale aufzunehmen, habe ich folgendes Programm erstellt. (Im Anhang)
Aber es besteht ein Problem. Ich habe die Dauer des Zyklus der While-Loop ausgerechnet (im Numeric Indicator von Dauer des Zyklus), ungefähr jedes Mal für 126ms, dann beobachte ich die Länge der ausgegebene Datei (im Numeric Indicator heißt 'Länge der Datei'), aber nur 100 Sampel.
Die im DAQ-Assistent eingestellte ‚Sampel to Read’ ist 100. Und die ‚Sampel Rate’ ist 1kHz. D.h. die Datei, die ich aufnehmen möchten, wird von jedem Zyklus ungefähr 20% verlust. Warum wird das so? Ist die Auswahl von ‚Sampel to Read’ ungüngstig? Oder?
Dank im Voraus
LG
Qi