Hallo,
folgendes... Ich will eine Taste so steuern, dass wenn ich drauf drückt eine Lampe einschaltet wird...
bis jetzt ist es einfach...

Aber die Taste soll ein mindest "Drückdauer" haben...
d.h. wenn ich auf der Taste schnell drücke, dann soll er gedrückt bleiben bis eine bestimmte Zeit überschritten ist.... Wenn ich hingegen länger als die "Drückdauer" gedrückt habe dann soll er sofort ausgehen wenn ich die Taste loslasse.
Ich hab versuch den Vorgang bildlich Darzustellen....
Danke...
PS: In dem Bild ist die "Mindestschaltzeit" = "Drückdauer"
Hi, hier mal mein bescheidener Lösungsvorschlag
LabVIEW 8.5
[
attachment=27551]
Hoffe das hilft dir weiter
Gruss MNussbaumer
Die Meldung nicht mit Enter-Bestätigen da kriegt das Beispiel Probleme
Das hab ich gemerkt....^_^
Danke das ist genau was ich meine...
Hi GerdW,
Der LED soll aber leuchten wenn ich drauf gedrückt bleibe...
Ich will die Lösung meines Problems in dieses Programm integrieren....
Taste "S" und "SST" sind betroffen....

Hallo Stefan,
solange du nachtriggerst (=nochmal auf den Button drückst), bleibt die LED an...
Hab die Aufgabenstellung nochmal durchgelesen, deine zweite Bedingung ("wenn länger...") wird momentan von meinem Vorschlag auch nicht erfüllt...
' schrieb:Hi, hier mal mein bescheidener Lösungsvorschlag
LabVIEW 8.5
[attachment=56270:LED_Wait.vi]
Hoffe das hilft dir weiter 
Gruss MNussbaumer
Die Meldung nicht mit Enter-Bestätigen da kriegt das Beispiel Probleme
Ich würde ein Stop Event machen, da bei deiner Lösung das Programm nicht stopt, wenn man stop drückt, sondern nur, wenn der Knopf gedrückt ist und man noch einen taste drückt.
naja aber bei dir kommt es eher hin...
weil ich draufdrücke dann leuchtet der LED wenn ich loslasse dann leuchtet es solange bis eine bestimmte Zeit abgelaufen ist....
wenn ich aber länger drauf bleib dann leuchtet es auch länger und dann geht es aus...
Hallo Stefan,
du könntest aber auch selber mal was programmieren und nicht nur rummeckern
P.S.: Inzwischen hattest du ja deinen Versuch angehangen.
Was soll das hier bitte:
[
attachment=27555]
Kann man da nicht ein einfaches BuildArray (statt Bundle & Cluster2Array) verwenden?
Genauso auch der umgekehrte Weg beim QLibGetDI: warum erst das Array in einen Cluster umwandeln, wenn man das Array auch direkt indizieren kann?
Jetzt hast du plötzlich 2 Bedingungen statt nur einer wie in der ursprünglichen Frage. Nicht schön, aber nun ist es deine Aufgabe, die Eventstruktur entsprechend zu erweitern
