08.08.2011, 13:58
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mittels Beschleunigungssensor (Typ Kistler 8274A5) die Maschinenschwingung einer Drückmaschine ermitteln.
Das eingehende Signal, also die Beschleunigung, lasse ich mir über die Zeit anzeigen und integriere es einmal, um die Schwingstärke bzw. die Schwinggeschwindigkeit zu bestimmen. Das Problem ist jetzt aber, das die Geschindigkeit steigt und steigt, auch wenn der Beschleunigungssenor ausgeschalten ist, obwohl sie eigentlich um den Nullpunkt oszillieren müsste.
Ich denke, ich habe etwas falsches programmiert, weiß aber nicht was, deswegen anbei mein aktuelles VI.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen,
Danke und Grüße
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mittels Beschleunigungssensor (Typ Kistler 8274A5) die Maschinenschwingung einer Drückmaschine ermitteln.
Das eingehende Signal, also die Beschleunigung, lasse ich mir über die Zeit anzeigen und integriere es einmal, um die Schwingstärke bzw. die Schwinggeschwindigkeit zu bestimmen. Das Problem ist jetzt aber, das die Geschindigkeit steigt und steigt, auch wenn der Beschleunigungssenor ausgeschalten ist, obwohl sie eigentlich um den Nullpunkt oszillieren müsste.
Ich denke, ich habe etwas falsches programmiert, weiß aber nicht was, deswegen anbei mein aktuelles VI.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen,
Danke und Grüße