19.08.2011, 12:01

gehöre ja selbst zu den neugierigen Schöngeistern. Auf dem Klo liegt bei mir das "Handbuch des unnützen Wissens" und lese daraus immer zu bestimmten Zeiten...
(19.08.2011 13:57 )Kiesch schrieb: [ -> ]Mir erschließt sich kein logischer Sinn darin FP Objekte identisch zu benennen, da ja auch der Untertitel als (angezeigte) Beschriftung verwendet werden kann. Mich würde es also echt mal interessieren welchen Grund es geben kann Beschriftungen (manuell!) so abzuändern, dass die bei zwei FP Controls identisch sind...Es hat doch niemand vor Controls vorsätzlich gleich zu benennen. Und, wenn doch, wird er auch dafür seine Gründe haben. Die UID ist aus seiner Sicht einfach zuverlässiger und ich glaube auch, dass diese Vorgehensweise durchaus in anderen Sprachen Usus ist.
(17.08.2011 10:57 )Sascha_ schrieb: [ -> ]um den aktuellen Wert der Bedienelemente auf dem Frontpanel eines VIs beim beenden der Applikation zu sicher, um bein starten wiederherzustellen, bin ich im Begriff einen Code zu schreiben, der diese Werte mit den Controlls verknüpft in eine .ini- oder XML-Datei schreibt.
Nun könnte man (was andere ach tun - siehe diesen Thread: http://www.labviewforum.de/thread-18214-page-3.html) natürlich den Wert der Beschriftungs-Properties der Controls auslesen, was mir allerdings nicht gefällt, da diese ja durchaus auch mehrfach gleich vorhanden sein können - auch wenn dies sicher keine 'gute Programmierpraxis' darstellt; doch dies ist ein anderes Thema was ich eigentlich nicht diskutieren möchte.
Edit jg: Entfernt ;)
Zitat:Packen wir es mal an der Basis: Das Property heißt Beschriftung und nicht Name oder etwas in dieser richtungDas die Property "Beschriftung" heißt, liegt leider an der mMn schlechten Übersetzung ins Deutsche. Die englische Bezeichnung lautet nämlich "label". Und es ist und bleibt schlechtes Programmieren, Elementen das gleiche Label zu verpassen. Wir reden also durchaus über den Namen...