29.08.2011, 09:11
Hi Leute,
ich habe eine Frage zu meiner Programmstruktur. Ich möchte ein Messprogramm schreiben, indem ich 2 Motoren und einen Sensor steuere bzw. auslese. Siehe angehängtes VI!Ursprünglich wollte ich Sensor und Motoren komplett trennen (2 Whileschleifen) und mit 2 seperaten Queues ansteuern um so später 2 SubVIs erstellen zu können. Grundsätzlich funktioniert das auch, nur habe ich es dann nicht mehr hinbekommen die Daten von Motor und Sensor zu synchronisieren. - Das ist eigentlich auch mein größtes Handycap beim generellen Programmaufbau.
Ich habe 2 Motoren, von den ich ein Inkrementalwert auslese und einen Sensor von dem ich den Messwert auslese. Ich möchte eben das Auslesen aller Teile synchron haben, sodass ich den richtigen Sensorwert passend zu den Motordaten habe. Diese Werte müssen dann so lang zwischengespeichert werden, bis der Messvorgang abgeschlossen ist und die Werte berechnet werden können - Ich dachte mir, das könnte man mit einer zweiten Queue erledigen... (siehe Programm)
Synchronisiert habe ich die Werte aktuell mit der Rendezvous Funktion, nur richtig funktioniert das nicht... - gibt es da eine bessere Lösung?
Im angehängten VI sind zur Zeit vier Case-Strukturen, dieser Aufbau beruht darauf, dass nach und nach ein neues Teil dazu gekommen ist und ich das erstmal zum laufen bekommen musste ;-) natürlich kann man die noch zusammenfügen. - könnte man aber die generelle Struktur verbessern?
Vielen Dank und Gruß
ich habe eine Frage zu meiner Programmstruktur. Ich möchte ein Messprogramm schreiben, indem ich 2 Motoren und einen Sensor steuere bzw. auslese. Siehe angehängtes VI!Ursprünglich wollte ich Sensor und Motoren komplett trennen (2 Whileschleifen) und mit 2 seperaten Queues ansteuern um so später 2 SubVIs erstellen zu können. Grundsätzlich funktioniert das auch, nur habe ich es dann nicht mehr hinbekommen die Daten von Motor und Sensor zu synchronisieren. - Das ist eigentlich auch mein größtes Handycap beim generellen Programmaufbau.
Ich habe 2 Motoren, von den ich ein Inkrementalwert auslese und einen Sensor von dem ich den Messwert auslese. Ich möchte eben das Auslesen aller Teile synchron haben, sodass ich den richtigen Sensorwert passend zu den Motordaten habe. Diese Werte müssen dann so lang zwischengespeichert werden, bis der Messvorgang abgeschlossen ist und die Werte berechnet werden können - Ich dachte mir, das könnte man mit einer zweiten Queue erledigen... (siehe Programm)
Synchronisiert habe ich die Werte aktuell mit der Rendezvous Funktion, nur richtig funktioniert das nicht... - gibt es da eine bessere Lösung?
Im angehängten VI sind zur Zeit vier Case-Strukturen, dieser Aufbau beruht darauf, dass nach und nach ein neues Teil dazu gekommen ist und ich das erstmal zum laufen bekommen musste ;-) natürlich kann man die noch zusammenfügen. - könnte man aber die generelle Struktur verbessern?
Vielen Dank und Gruß