29.06.2010, 18:22
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier im Forum. Möchte einmal "hallo" sagen.
Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte mit LabVIEW 8.6 über den Netzwerkanschluss auf ein ADAM 5000L/TCP zugreifen. Dieses Gerät besitzt 2 analoge Module für den output und input ( ADAM 5024 und 5017).
Dazu verwende ich in LabVIEW Methodenknoten aus dem geposteten VI: ADAM_6066.vi von eg.
Leider schaffe ich es nicht, die Daten des output- Modules zu lesen und an das input- Modul Werte zu senden, die dann die angeschlossenen Regler bewegen sollen.
Welche Einstellungen bzw. welche Knoten werden dafür benötigt?
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen? Vielleicht mit einem Bild des Blockdiagrammes bzw. einem Muster- VI.
Vielen Dank und bis bald
ich bin noch neu hier im Forum. Möchte einmal "hallo" sagen.
Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte mit LabVIEW 8.6 über den Netzwerkanschluss auf ein ADAM 5000L/TCP zugreifen. Dieses Gerät besitzt 2 analoge Module für den output und input ( ADAM 5024 und 5017).
Dazu verwende ich in LabVIEW Methodenknoten aus dem geposteten VI: ADAM_6066.vi von eg.
Leider schaffe ich es nicht, die Daten des output- Modules zu lesen und an das input- Modul Werte zu senden, die dann die angeschlossenen Regler bewegen sollen.
Welche Einstellungen bzw. welche Knoten werden dafür benötigt?
Könnte mir bitte jemand weiterhelfen? Vielleicht mit einem Bild des Blockdiagrammes bzw. einem Muster- VI.
Vielen Dank und bis bald