06.09.2011, 17:41
Hallo
Ich habe in einem Programm ein Konstrukt aus Occurrences zur Ablaufsteuerung gebaut, welches zwei Occurrences abwächselnd in gleichen Zeitabständen immerwieder setzt. Sinn ist, dass zwei Schleifen abwechselnd einen Schritt weiter gehen. Wenn ich das Programm über einen Button beende, der die Schleifen abbrechen lässt, habe ich allerdings das Problem, dass das Programm nicht ganz bis zum Ende kommt. Es ist eigentlich alles abgearbeitet, aber trotzdem muss ich zum Schluss immer noch auf den Stop-Button im Menü klicken. Meine Vermutung ist, dass ein Occurrence ausgelöst wird, der schon gar nicht mehr mit dem wartenden Gegenstück verknüpft ist, da dieses schon abgearbeitet wurde, und nun wartet das Programm darauf, diesen gesetzten Occurrence irgendwie loszuwerden. Gibt es da irgendein Mittel, alle restlichen Occurrences im nichts zu entleeren, damit das Programm auf nichts mehr warten muss? Oder liegt das Problem vielleicht ganz woanders?
Ich habe in einem Programm ein Konstrukt aus Occurrences zur Ablaufsteuerung gebaut, welches zwei Occurrences abwächselnd in gleichen Zeitabständen immerwieder setzt. Sinn ist, dass zwei Schleifen abwechselnd einen Schritt weiter gehen. Wenn ich das Programm über einen Button beende, der die Schleifen abbrechen lässt, habe ich allerdings das Problem, dass das Programm nicht ganz bis zum Ende kommt. Es ist eigentlich alles abgearbeitet, aber trotzdem muss ich zum Schluss immer noch auf den Stop-Button im Menü klicken. Meine Vermutung ist, dass ein Occurrence ausgelöst wird, der schon gar nicht mehr mit dem wartenden Gegenstück verknüpft ist, da dieses schon abgearbeitet wurde, und nun wartet das Programm darauf, diesen gesetzten Occurrence irgendwie loszuwerden. Gibt es da irgendein Mittel, alle restlichen Occurrences im nichts zu entleeren, damit das Programm auf nichts mehr warten muss? Oder liegt das Problem vielleicht ganz woanders?