LabVIEWForum.de - .txt Datei durchsuchen

LabVIEWForum.de

Normale Version: .txt Datei durchsuchen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
(23.09.2011 09:07 )lambda89 schrieb: [ -> ]Sorry, man sollte das Pic natürlich auch richtig einfügen...
Hallo lambda,

Du hast den Code offensichtlich nicht richtig verstanden; im Array "Parsed Key-Values" stehen die ASCII-Zahlenwerte für die in "Key-Array" genannte Keys.

Im beigefügten VI (LV 8.5) werden im "Array Key-Values" auch die zugehörigen Zahlenwerte im ASCII-Format angezeigt. GerdW hat mit seinem Beispiel verifiziert, dass die Speicherung des "Array Key-Values" über die von Dir gewählte Methode funktioniert.

Leider kann ich den Fehler im beigefügten VI nicht finden, denn in "DAT_nach_STDF_erg.txt" werden immer Bruchstücke der ursprünglichen Datein "DAT_nach_STDF.txt" gespeichert, wie beigefügte TXT-Dateien zeigen.

Ich würde mich freuen, wenn das beigefügte VI korrigiert in einer LV-Version <= 8.5 hoch geladen würde.

Danke.

Schöne Grüße,

BeFu
Moin,

jetzt habe ichs verstanden.
Ebenso den Fehler, den du meintest, mit dem restlichen Bruchstücken.
Habe es selber noch einmal probiert (s. VI unten) und die "Parsed Key Values" in eine .txt schreiben lassen und leider kommen immer noch diese String-Reste dazu.


[attachment=36120]
So, ich bins mal wieder.

Den Header kann ich jetzt vom .dat File in ein STDF übertragen. So weit dies möglich ist, denn STDF enthält nicht alle Angaben, welche auch in den .dat Files enthalten sind.
Aber so weit so gut, da hab ich keine Aktien drin, ich kann soweit die Sachen übertragen die ich möchte.

Jetzt kommt das schwierigere....die Messwerte...

Hier mal ein .txt File mit einem SEHR SEHR kleinen Auszug aus der Tabelle.
Im Original geht die gefühl "unendlich" weiter....
Aber ich glaube wenn es für die ersten Zeilen klappt, dann ist das für mehrere kein problem.

Ich muss mich jetzt nur noch informieren, wo und wie ich das in das STDF bekomme.
Keiner eine Ahnung oder so, wie ich das lösen könnte?

Hab auch schon google versucht, aber man findet immer nur etwas um Zeilen auszulesen, besonders wenn man LabVIEW hinzufügt...
VIs mit Versuchen hochladen motiviert die Mitglieder unheimlich zur Mitarbeit! Und konkrete Fragen stellen ebenso. Du hast zwar ein paar Zeilen von Messwerten hochgeladen, aber was du genau damit machen willst (außer es einzulesen, und wo ist da das Problem,... "Read from Text File", fertig), das ist mir zumindest nicht klar.

Gruß, Jens
Es geht darum, die Tabelle spaltenweise auszulesen.
Bisher waren es ja immer Zeilen.

Hab mal mein bisheriges VI hochgeladen:

lv11_img
[attachment=36399]
Bitte nächstes Mal die LabVIEW-Version mit angeben.
Bei zip-Archiven geht es leider noch nicht automatisch.

Gruß Markus
Ah ok. Sorry.
Hatte nicht dran gedacht, dass er das bei .zips nicht erkennt.
Ich hab's ja dieses Mal für Dich übernommen. Big Grin

Gruß Markus

(10.10.2011 10:00 )lambda89 schrieb: [ -> ]Ah ok. Sorry.
Hatte nicht dran gedacht, dass er das bei .zips nicht erkennt.
Also so kommen wir nicht recht weiter. Ich habe keine Lust, diese STDF-Library zu installieren, bloss um ein funktionierendes Projekt von dir zu öffnen.

(10.10.2011 09:46 )lambda89 schrieb: [ -> ]Es geht darum, die Tabelle spaltenweise auszulesen.
Schön, das geht so eigentlich nicht. Eine Datei kannst du nur seriell (also zeilenweise) einlesen.
Mögliche Lösungen: Du liest die Datei komplett ein, wandelst die Tabelle in ein 2D-Array von Zahlen und holst du dir dann die benötigten Spalten aus der Datei.
Ob das ohne Absturz funktioniert, das hängt natürlich von der Größe deiner dat-Dateien ab.

Gruß, Jens
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Referenz-URLs