LabVIEWForum.de - .txt Datei durchsuchen

LabVIEWForum.de

Normale Version: .txt Datei durchsuchen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Moin,

ich würde gerne eine .txt Datei durchsuchen lassen nach bestimmten Mustern und dies dann ausgeben lassen.
Als Beispiel:

.txt-Datei enthält folgende Zeile:

NeueTestNummer: 555


Nun möchte ich das LV die Text-Datei nach diesem Muster durchsucht --> "NeueTestNummer"
Denn die Zahl dahinter (555) kann immer variieren.
Er soll aber trotzdem dann die Zeile inkl. Nummer "rausnehmen" und dann in eine andere .txt-Datei abspeichern.

Es kommt jedoch immer folgende Fehlermeldung:

"Scan fehlgeschlagen. Der Eingangsstring enthält keine Daten im erwarteten Format"



LV Version: 2011
[attachment=35898]



EDIT:

Das ganze soll nur als Grundlage zum Verständnis für ein größeres projekt sein.
Moin,

kannst du dein VI bitte mal als Bild anhängen, bin neugierig und hab kein LV2011 sondern nur 7.1.

Gruß
Hast du ein ExpressVI genutzt? Falls ja solltest du es mit den VIs "Öffnen einer Datei" und "Lesen einer Datei" versuchen. Du bekommst damit deinen Dateiinhalt als Datei zurück. Mit "Muster suchen" kannst du dann deine Testnummer finden und die entsprechende Zeile bearbeiten.
Jop.
Ich hoffe man erkennt was.


[attachment=35900]




EDIT:

In den 5 Wochen die ich jetzt mit LV arbeite, hab ich glaube ich noch nie ein Express-VI genutzt.
EDIT:

In den 5 Wochen die ich jetzt mit LV arbeite, hab ich glaube ich noch nie ein Express-VI genutzt.
[/quote]

Das ist auch gut so. Also ich glaube du mischt da ein wenig zu sehr, du lädst eine config Datei und willst dann nach etwas suchen, denke das passt so nicht. Ich habe zwar ein VI wo ein txt geöffnet wird und ausgelesen, allerdings suche ich da nicht und ich wüsste gerade auf die schnelle auch nicht so recht wie ich das machen würde. Das ist der Grund weshalb ich lieber zu einer ini (also der config) gehen würde, da hast du es wesentlich einfacher und solltest du mal ein Leerzeichen mehr machen funktioniert es immer noch und nicht wie bei einer txt. Also wenn du auf die nicht angewiesen bist schau dir mal die config an.

EDIT: Hab mal etwas rumgespielt, so ginge es mit einem string. ersetzen durch ein nummeric sollte also kein Thema sein, aber Achtung, keine Leerzeichen und co, sonst wird deine Zahl oder dein string dort unterbrochen.
Das Problem ist, das .txt-File wird nachher durch ein .dat oder .ept File (mit Messwerten, etc.) ersetzt.
Und diese verhalten sich hier gerade wie ein .txt-File.

Oder hast du vielleicht eine andere Idee?
Also genau genommen ist eine ini auch nur eine txt ... Öffne eine txt, schreib was definiertes rein (da könnte das Problem später liegen, du musst deine Sections oder Keys anlegen), mach aus der .txt eine .ini Endung und fertig. Aber schau dir erstmal das VI im letzten Beitrag an, vielleicht hilft dir das ja schon.
(15.09.2011 09:35 )lambda89 schrieb: [ -> ]Jop.
Ich hoffe man erkennt was.
Das geht ja GAR nicht: Du kannst doch nicht eine FileRefnum an ein ScanFromString anschließen! Wie der Name der Funktion schon sagt, da wird ein String gescannt.

Dein Vorhaben geht sowieso nur folgendermaßen: File (komplett) in LabVIEW einlesen und dann suchen.

Gruß, Jens
(15.09.2011 09:52 )M@rRy schrieb: [ -> ]Also genau genommen ist eine ini auch nur eine txt ... Öffne eine txt, schreib was definiertes rein (da könnte das Problem später liegen, du musst deine Sections oder Keys anlegen), mach aus der .txt eine .ini Endung und fertig. Aber schau dir erstmal das VI im letzten Beitrag an, vielleicht hilft dir das ja schon.

Ok, also das Prinzip verstehe ich.
Ich habe dann mal in deinem VI das "Typ" auf meins geändert und wollte dann meine .txt auslesen, jedoch bekam ich wieder den Fehler.
Dann mal das .txt auf .ini geändert, aber es hat sich nichts geändert.
Wo habe ich da jetzt den Denkfehler?


(15.09.2011 09:57 )jg schrieb: [ -> ]
(15.09.2011 09:35 )lambda89 schrieb: [ -> ]Jop.
Ich hoffe man erkennt was.
Das geht ja GAR nicht: Du kannst doch nicht eine FileRefnum an ein ScanFromString anschließen! Wie der Name der Funktion schon sagt, da wird ein String gescannt.

Dein Vorhaben geht sowieso nur folgendermaßen: File (komplett) in LabVIEW einlesen und dann suchen.

Gruß, Jens

Ich dachte das hätte ich, wenn ich die Datei öffne.
(15.09.2011 10:01 )lambda89 schrieb: [ -> ]
(15.09.2011 09:57 )jg schrieb: [ -> ]Das geht ja GAR nicht: Du kannst doch nicht eine FileRefnum an ein ScanFromString anschließen! Wie der Name der Funktion schon sagt, da wird ein String gescannt.

Dein Vorhaben geht sowieso nur folgendermaßen: File (komplett) in LabVIEW einlesen und dann suchen.

Gruß, Jens

Ich dachte das hätte ich, wenn ich die Datei öffne.
Sorry, mein Fehler, im Screenshot nicht erkannt, du nutzt ja "ScanFromFile".
Gruß, Jens
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Referenz-URLs