25.09.2011, 17:20
Hallo Leute,
ich benutze LabVIEW schon eine ganze Weile.
Eins ist mir nun etwas rätselhaft. Vielleicht kann einer von euch Licht ins Dunkel bringen.
Es geht um das Streamen von "Mess-"Daten in eine TDMS Datei.
Wenn ich fortlaufend in einen Kanal einer Gruppe schreibe wächst die TDMS-Datei "sehr" langsam an. Vor allem die *_index Datei bleibt sehr klein. Wenn ich nun eine weiteren Datensatz parallel in eine andere Gruppe / anderen Kanal schreibe wächst vor allem die *_index Datei fast in gleicher Geschwindigkeit mit. Ich habe eine Beispiel Datei erstellt und das mal ausprobiert. Wenn ich nur in einen Kanal streame wird die TDMS Datei einige hundert Kilobyte groß und die _index Datei knapp einen Kilobyte. Wenn ich nun wie im Bild noch einen Zeitkanal hinzunehme werden beide Dateien mehrere Megabyte groß.
Aufgefallen ist mir dieses Problem schon öfter. Bisher habe ich mir immer damit geholfen, dass ich die Daten in LV2-Variablen zwischengespeichert habe und nur sehr selten in der TDMS Datei abgelegt habe. Ich frage mich halt nur, ob es da nicht einen besseren Weg gibt. Zumal es bei der Variante mit dem Zwischenspeichern zu Datenverlust kommen kann.
Bin für eure Anregungen sehr Dankbar.
Gruß
Tobias
ich benutze LabVIEW schon eine ganze Weile.
Eins ist mir nun etwas rätselhaft. Vielleicht kann einer von euch Licht ins Dunkel bringen.
Es geht um das Streamen von "Mess-"Daten in eine TDMS Datei.
Wenn ich fortlaufend in einen Kanal einer Gruppe schreibe wächst die TDMS-Datei "sehr" langsam an. Vor allem die *_index Datei bleibt sehr klein. Wenn ich nun eine weiteren Datensatz parallel in eine andere Gruppe / anderen Kanal schreibe wächst vor allem die *_index Datei fast in gleicher Geschwindigkeit mit. Ich habe eine Beispiel Datei erstellt und das mal ausprobiert. Wenn ich nur in einen Kanal streame wird die TDMS Datei einige hundert Kilobyte groß und die _index Datei knapp einen Kilobyte. Wenn ich nun wie im Bild noch einen Zeitkanal hinzunehme werden beide Dateien mehrere Megabyte groß.
Aufgefallen ist mir dieses Problem schon öfter. Bisher habe ich mir immer damit geholfen, dass ich die Daten in LV2-Variablen zwischengespeichert habe und nur sehr selten in der TDMS Datei abgelegt habe. Ich frage mich halt nur, ob es da nicht einen besseren Weg gibt. Zumal es bei der Variante mit dem Zwischenspeichern zu Datenverlust kommen kann.
Bin für eure Anregungen sehr Dankbar.
Gruß
Tobias