LabVIEWForum.de - String in Tabelle mit beliebiger Länge

LabVIEWForum.de

Normale Version: String in Tabelle mit beliebiger Länge
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich Lese über die serielle Schnittstelle Daten ein.
Diese möchte ich in einer Tabelle anzeigen.

Die einzelnen Elemente sind durch Tabulatoren getrennt.
Eine neue Zeile wird durch \r und \n angefangen
Das Ende der Übertragung wird durch 0x19 angezeigt.

Ich muß nun die Tabelle füllen können solange bis 0x19 eingelesen wird.
Ich habe schon ein paar Sachen probiert komme aber nicht wirklich weiter.

LV2011
Grüße
Hallo zurück,

irgendwie sind da viele Schieberegister, deren Sinn ich nicht erkennen kann, zumal sie, selbst wenn sie in der Schleife richtig gefüllt würden, nicht initialisiert sind und sich somit bei jedem VI-Aufruf der ganze Kram akkumulieren würde.
Außerdem ließt Du zu willkürlichen Zeitpunkten (alle 500 ms) den Port leer und kannst somit nicht die gelesenen Pakete auf die Arrayzeilen aufteilen wollen.

Ich hab mal einen Vorschlag erstellt, bei dem das Array erst nach Erhalt des Endezeichens erstellt wird.

Gruß
Wie groß ist denn der gesamte Tabellenstring? (Die Frage zielt darauf ab, ob man evtl. den ganzen Tabellenstring mit einzigen Read aus dem Empfangspuffer lesen kann kann).
Und wie sieht das Ende genau aus? Wenn 123 das letzte Datenelement ist,
so: 123\19
so: 123\r\n\19 (Vermutung)
oder so:123\r\n\19\r\n

Was mir auffällt: Schon bei der Konfiguration sind große Unsicherheiten zu erkennen.
Wozu dieser Eigenschaftsknoten für XON/XOFF, das wird doch sowieso nicht verwendet?
Und wozu ASLR End Out, wenn Du doch nur Daten liest und nicht schreibst?
Referenz-URLs