LabVIEWForum.de - Leere Spalten in einem Array löschen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Leere Spalten in einem Array löschen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

wie kann ich aus einem 1D-Array (String) leere Einträge löschen? Ich hab da irgendwas mit Methodenknoten gelesen, hab aber keine Ahnung, wie man diesen anwendet / benutzt. Kann mir jemand ein Beispiel VI zeigen?

Danke
Moin,

um was für Einträge geht es denn? Sind diese immer gleich lang? Wieviele sind es?

Vielleicht mal ein Bildchen hochladen bitte.

Gruß
Hallo Rekorn

In der Open G Library gibts ein VI welches dir helfen könnte:

http://wiki.openg.org/Filter_1D_Array

Das VI selbst ist polymorph, du kannst also alle beliebigen Datentypen anhängenSmile

Das Ganze ist kostenlos und garantiert einen Blick wertWink

Gruss Marc
In LV gibt es beim 1D-Array keinen Unterschied zwischen Spalten- und Zeilen-Array. Ein 1D-Array enthält Elemente, aber keine Spalten oder Zeilen.
Wenn du OpenGL bereits installiert hat, ist es gut. Ansonsten lohnt es sich wahrscheinlich nicht, wegen so einer Winzigkeit das ganze OpenGL zu installieren - aber damit will ich nichts gegen OpenGL sagen.
[attachment=36380]
Oder so:
[attachment=36381]

Gruß Markus

EDIT: Mist. Lucki war schneller.
Super! Genau das hatte ich gesucht. Danke Luki & Y-P! Smile
(07.10.2011 12:02 )Y-P schrieb: [ -> ]Oder so:


Gruß Markus

EDIT: Mist. Lucki war schneller.


Hallo,

kannst du dieses Bsp bitte als Bild posten.
Ich habe Labview 2010 und kann es nicht öffnen.
Wäre sehr hilfreich, da ich das selbe Problem habe.

Danke.

Gruß
Hallo LabViest,

nimm Luckis Bild, ist wohl das gleiche Prinzip...
(13.10.2011 08:39 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo LabViest,

nimm Luckis Bild, ist wohl das gleiche Prinzip...

Danke für die sehr schnelle Antwort!

Ich habe es nach Luckis Bild gemacht. Funktioniert immer noch was nicht.
Ich poste mal mein Program mit der dazugehörigen .txt.
Vielleicht kannst du mal drüberschauen.

Ich beschreibe dir mein Problem mal genauer:
Ich überschreibe Werte von einer Tabelle in die selbe .txt.
Wenn ich aber z.B. zuerst 10 Werte in einer TAbelle eingetragen hatte und dann 5 Werte von dieser Tabelle lösche, dann löscht er mir zwar den Inhalt der 5 (alten) Zeilen, jedoch nicht die Zeilen selber. In der überschriebenen .txt entstehen dann somit 5 leere Zeilen. Sieht einfach schlecht aus.

Hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Grüsse
Labviest
Hallo Labviest,

deine Frage unterscheidet sich von der originalen daraufhin, dass du nicht mit 1D-Arrays, sondern mit 2D-Arrays arbeitest...

Entweder du:
- Zerlegst deine 2D-Array in mehrere 1D-Arrays, dann passt das Beispiel wieder...
- Behandelst deine 2D-Arrays nach der 1. Spalte und nimmst für das Shiftregister eine 2D-Konstante, dann pass das Beispiel wieder...

Außerdem würde ich mich von der textbasierten Programmierweise lösen und auf lokale Variablen und Sequenzen verzichten: THINK DATAFLOW!
Seiten: 1 2
Referenz-URLs