LabVIEWForum.de - Labview Connection über WLAN zu einem Smartphone

LabVIEWForum.de

Normale Version: Labview Connection über WLAN zu einem Smartphone
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo

Haben in unserer Firma ein kleines Projekt bekommen. Es wird sich um Labview 2011 drehen.
Wir wollen in Labview eine technische Störung simulieren. Aus Labview heraus soll über WLAN ein Smartphone alamiert werden.
Später soll das ganze über weitere Entfernungen auch funktionieren. Zum Test reicht die Alamierung über WLAN erstmal aus.

Habe jetzt schon einiges gelesen. Das ganze muss über IP VI verwirklicht werden. Ist das soweit korrekt?
Gibt es Labview Beispiele für dieses Szenario?

Kann jemand eine grobe Vorgehensweise schildern, wie am besten das Problem gelöst werden kann.

Leider ist in unserer Firma kein Ansprechpartner für Labview, da keiner vorher damit gearbeitet hat.

Ich bedanke mich für jede Hilfe Big Grin


Martin
Hi,

du hast zwar einiges geschrieben, aber die wesentlichen Informationen fehlen.

Zum einen LAN oder WLAN Applikationen basieren immer auf einem Client/Server System. Wenn also die technische Störung von deinem LabVIEW Rechner, der dann der Server ist, gesendet werden soll, ist das Smartphone der Client. Aber wohin soll es nun gesendet werden, du braucht ja auch eine Client-App (hast du eine?) und leider läuft LabVIEW weder auf Android noch auf iOS. OK, man könnte den Browser verwenden und über AJAX permanent den Server nach dem Status abfragen. das würde aber voraussetzen, das der Browser immer geöffnet und das WLAN aktiv ist. Bei meinem Smartphone, schaltet sich sowohl die Browser-Kommunikation als die WLAN Verbindung ab, sobald die Tastensperre aktiv ist. Das heißt also ich würde nur eine Info bekommen, wenn ich mein Telefon aus der Tasche nehme und den Browser oder die App aktiviere. Was eigentlich ein Ausschlusskriterium für eine Fehlerüberwachung ist.

Üblicherweise werden solche Informationen über SMS oder einem automatisiertem Anruf realisiert. Also GPRS-Karte in den Rechner und darüber die Meldung absetzen. Das ganze hat auch dann den Vorteil, dass man nicht auf die Reichweite des WLANs angewiesen ist.

Gruß
Danke erstmal für die Antwort.
Das mit dem WLAN ist auch nur erstmal ein Test.
Wir sind auf Labview über das Internet gestoßen. Laut den Aussagen ist Labview nicht SMS-fähig?
Am Montag ist nochmals eine kleine Besprechung. Da werde ich nochmal fragen, ob auf dem Smartphone eine App laufen soll oder wie die Meldung angezeigt werden soll. Ist mir derzeit auch noch unklar.
Das mit dem Server/Client-Prinzip habe ich bereits gelesen.

Kannst du einen Link posten, wo ich mehr über das Thema erfahren kann. Wenn möglich für Einsteiger Smile
Kleine Beispiele wären auch nicht abzuweisen. Habe bei Labview keine gefunden.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Martin
(08.10.2011 11:39 )Martin82 schrieb: [ -> ]...
Wir sind auf Labview über das Internet gestoßen. Laut den Aussagen ist Labview nicht SMS-fähig?
...

Wer sagt das? ... Short Message Service VIs

OK, ist vielleicht nicht das richtige für dich. Aber mit einem SMS-Gateway zum Beispiel über ein Webservice kannst du ohne Probleme SMS versenden.

Gruß
(08.10.2011 11:39 )Martin82 schrieb: [ -> ]Danke erstmal für die Antwort.
Das mit dem WLAN ist auch nur erstmal ein Test.
Wir sind auf Labview über das Internet gestoßen. Laut den Aussagen ist Labview nicht SMS-fähig?
Am Montag ist nochmals eine kleine Besprechung. Da werde ich nochmal fragen, ob auf dem Smartphone eine App laufen soll oder wie die Meldung angezeigt werden soll. Ist mir derzeit auch noch unklar.
Das mit dem Server/Client-Prinzip habe ich bereits gelesen.

Kannst du einen Link posten, wo ich mehr über das Thema erfahren kann. Wenn möglich für Einsteiger Smile
Kleine Beispiele wären auch nicht abzuweisen. Habe bei Labview keine gefunden.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Also grundsätzlich gibt es nichts das man in irgendeiner beliebigen Programmiersparche tun kann, was nicht auch in LabVIEW geht. Dass das nicht immer nur mit dem Hinplumpsen eines Icons getan ist ist eine andere Sache, aber wenn Du in Delphi, C oder was dann auch programmierst gehst Du auch nicht davon aus dass ein einziges Programmierwort ausreicht um Deine Applikation zu machen.

Zu deinem Problem, Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1) Verwendung von SMS. Vorteil ist dass Dein Smartphone da schon ein Applikation dafür enthält. Du musst Dich also nur um Deine LabVIEW Applikation kümmern. Nachteil ist dass diese Kommunikation IMMER übers GSM-Netz geht, auch wenn Du WLAN zur Verfügung hättest. WLAN weiss nichts von SMS und kann diese Messages deshalb auch nicht zum Smartphone übertragen um sie dort magisch wieder in den GSM Stack einzuschmuggeln. Für eine Implementation von SMS in LabVIEW benötigst Du entweder ein GSM Modem das Du über die serielle oder eine verwandte Schnittstelle mittels erweitertem AT Commandset ansprichst, oder eine Webservice dem Du die entsprechenden Aufträge schicken kannst.

2) Du machst das übers TCP/IP Protokoll selber: Dann benötigst Du eine App auf dem Smartphone die im Hintergrund sitzt und auf diese TCP/IP Meldungen wartet. Und eine Applikation in LabVIEW die diese Meldungen verschicken kann. Die App kannst Du nicht in LabVIEW schreiben da jedes Smartphone OS seine eigene Idee hat welche Entwicklungsumgebung und Sprache denn zugelassen ist. Bei iOS must Du mehr oder weniger mit dem iOS SDK arbeiten und in Objective C programmieren, bei Android ist Java beinahe unumgäglich, und bei WP7 musst Du Dich mit .Net rumschlagen.
Vorteile: Du hast alles unter voller Kontrolle
Nachteile: sehr viele, Sowohl eine Applikation auf dem Smartphone als auch auf dem PC, wenn Du mehr dann eine Sorte Smartphones unterstützen willst musst Du entsprechende Varianten dieser Applikation entwickeln. Das Smartphone muss zwingend ein Datanabonnement haben, wenn dies ausserhalb von WLAN Reichweite auch noch functionieren soll.
Da die IP Adresse Deiner Applikation verändern kann, je nachdem ob Du über GSM oder WLAN verbunden bist, muss die Smartphone-Applikation intelligent genug sein das zu detektieren und and den Message-Server eine jeweilige Message zu verschicken über die neue Adresse. Sonst kann der Message-Server ja keine Messages verschicken weil er nicht weiss wohin er das tun soll. TCP/IP technisch gesehen muss deshalb sowohl der Message-Server als Deine Client-App also sowohl Server und Client sein.
Der Message Server ist ein TCP/IP Server für die Apps wenn sie eine neue Adresse mitteilen wollen und ein Client wenn eine Message an die App verschickt wird, Umgekehrt ist die App ein TCP/IP Server für die Messages und ein Client für Adressänderungsmessages. Das ist alles andere als trivial zum implemetieren und ausser wenn du da ein richtiges Project davon machen möchtest rate ich Dir dann auch von der Variante 2 ab.

(08.10.2011 18:00 )illuminus schrieb: [ -> ]Wer sagt das? ... Short Message Service VIs

Das sind VIs des Mobile Phone Targets von LabVIEW. Das ist eine Version von LabVIEW die Applikationen für Windows Phone 5 und vielleicht auch 6 erstellen kann. Ob und wann das für WP7 und gar 8 je verfügbar sein wird ist sowieso eine grosse Frage, aber hilft für die Implementation einer SMS Applikation auf einem Desktop herzlich wenig.

Es gibt aber unzählige mehr oder weniger funktionelle VIs die auf dem Netz rumschwirren die mittles AT Kommandos ein GSM Modem ansteuern können. Das Problem dabei ist das AT Kommandos für SMS zwar durch ETSI standardisiert wurden, dass aber fast jeder Modemhersteller doch noch seine eigenen Ideen hat wie das eine oder andere Kommando "optimiert" werden kann. Die gratis VIs sind dann entsprechend für genau ein Modem mehr oder weniger funktionell, (manche davon haben aber seriöse Beschwerden die sogar von der jeweiligen Mondphase abhängen können :-) und die kommerziellen Toolkits sind mangels kommerziellem Erfolgs meist ungepflegt oder schlicht nicht mehr erhältlich.
Danke für die umfangreiche Antwort. Werde das am Montag auf jeden Fall im Meeting mit Ansprechen Smile

Ich sehe, dass ihr beide euch gut mit Labview auskennen müsst. Daher frage ich, ob ihr Dokus, Erklärungen wisst, wo man Ansätz für die Implementierung finden kann.
Würde mich gerne da reinlesen Blush


Danke Smile

Martin
Hallo!
Ich würde im Störfall eine Email versenden.
Da können auch Fallweise andere Adressen eingetragen werden.
Wollen es nun so machen, dass eine e-mail versendet wird und über ein Service Daten aus dem Body gesammelt werden und per App an die Smartphones geschickt wird.

Eine Frage habe ich allerdings noch. Scheint zwar sehr einfach zu klingen, aber ich bekomme es einfach nicht hin.

Habe ein VI gefunden was Mails versendet. Habe es in unser Projekt eingefügt. Aber es werden einfach nicht die eingegebenen Daten gespeichert. Woran kann das liegen?
Datentyp (Icon) ist Control.


Danke für Hilfe Smile

Martin
(17.10.2011 14:51 )Martin82 schrieb: [ -> ]Habe ein VI gefunden was Mails versendet.
Schön, welches? Glas2
(17.10.2011 14:51 )Martin82 schrieb: [ -> ]Habe es in unser Projekt eingefügt. Aber es werden einfach nicht die eingegebenen Daten gespeichert. Woran kann das liegen?
KA Leider ist die Fernwartungs-Glaskugel defekt, dir mir erzählt, was du machst. Glas2
(17.10.2011 14:51 )Martin82 schrieb: [ -> ]Datentyp (Icon) ist Control.
Glas1 Mglw. Rechtsklick -> Data Operations -> Make Current Value Default???

Gruß, Jens
Zitat:Mglw. Rechtsklick -> Data Operations -> Make Current Value Default???

Das war die Lösung für das Speicherproblem. Vielen Dank Smile


Martin
Seiten: 1 2
Referenz-URLs