hey leute,
brauche hilfe
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
also zu meinem Problem, ich habe eine Kurve mit 3096 Messwerten mit Spannungs- und Zeitangabe. Und möchte diese nun Interpolieren da ich viel mehr Messwerte benötige. Wie stelle ich das am besten an? Die Datei Binde ich dann immer über LVM lesen ein.
Ich lade die Datei mal hoch mit den Werten, vielleicht hilft das ja
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Ach ja bin heftiger Anfänger darum kenn ich mich halt null aus, danke fürs verständnis.
Danke schonmal
danke für deine Hilfe, aber geholfen hat es mir dennoch nicht. Wie gesagt ich kenn mich noch nicht wirklich mit Labview aus, was soll ich dann mit so einem beispiel programm dass mich umhaut? naja
(13.10.2011 15:49 )Maxens schrieb: [ -> ]Und möchte diese nun Interpolieren da ich viel mehr Messwerte benötige.
Wozu soll denn das gut sein? Es handelt sich doch hier um einen ganz einfachen Verlauf, und man hat mit 3095 Punkten mehr Messwerte, als sich auf einem Bildschirm pixelmäßig darstellen lassen. Die Werte sind außerdem lückenlos dicht, Y ändert sich kaum von einem Punkt zum nächsten. Wenn man noch Zwischenwerte braucht, ok, könnte man interpolieren. Aber dann doch nicht die ganze Datei auf ein Vielfaches aufblähen.
[
attachment=36495]
Hey Lucki,
naja das ist die Motorposition eines Piezomotors über die Zeit aufgetragen.. (vorhin sagte ich ausversehn Spannung naja)... Jedenfalls messe ich dazu Nebenher auch eine veränderung der Spannung durch die änderung der Motorposition, ja und da es hier um OCT handelt sollte ich eine Auflösung von wenigen µm haben. Und dazu muss ich die Kurve interpolieren damit ich später genau einen Interferenzpunkt einer Motorposition zuordnen kann. Naja bissel schwer zu erklären sry.
Hallo Maxens,
Zitat:was soll ich dann mit so einem beispiel programm dass mich umhaut?
Du sollst dir im Beispiel anschauen, wie man die Funktion verwendet - weil es anscheinend genau die ist, die du brauchen wirst...
Zitat:ich kenn mich noch nicht wirklich mit Labview aus,
Genau dafür sind die Beispiele gemacht. Ich arbeite schon länger mit LabVIEW, trotzdem schaue ich mir immer wieder Beispiele an, wenn ich neue Funktionalität benutzen will/muss...
Ansonsten: Siehe Link in meiner Signatur...