LabVIEWForum.de - Drehzahl über Triggersignal ermitteln

LabVIEWForum.de

Normale Version: Drehzahl über Triggersignal ermitteln
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,

ich möchte an einem Getriebeprüfstand ein Triggersignal über einen Lichttaster erfassen und daraus (über die Periodendauer) die Drehzahl ermitteln. Dabei habe ich noch folgende Probleme:

1. Die Erfassung des Triggersignals funktioniert gut, wenn ich mit dem DAQmax-Baustein „kontinuierlich“ einlese. Wenn ich allerdings mit dem Modus „N-Samples“ einlese, werden die Flanken nicht erkannt, weshalb natürlich auch der Flankenzähler nicht funktioniert.

2. Die Periodendauer messe ich mit dem Baustein „Verstrichene Zeit“, der wie eine Stoppuhr funktioniert und die Zeit zwischen zwei Flanken angibt und anschließend automatisch zurückgesetzt wird.
Wie kann ich denn nun den jeweils letzten (größten) Zeitwert einer Periode abspeichern, um daraus die Periodendauer bzw. die Drehzahl zu ermitteln?

Vielen Dank im Vorraus!
Welche Karte verwendest du?

Könntest du dein Triggersignal über nen schnellen Optokoppler auf TTL-Pegel wandeln? Dann könntest du den in vielen NI-Karten verfügbaren Zähler auswerten. Das wäre viel genauer, weil die Abtastraten der Counter viel höher sind als die von normalen Analog-Karten. Es ist auch der gängige Weg...
Hallo Achim,

danke für deine Antwort!

Ich arbeite mit einer NI-USB-6218.
Wenn ich es richtig verstehe wäre für deinen Lösungsvorschlag eine zusätzliche Schaltung notwendig!?!

Gibt es keine Möglichkeit das ganze Softwaremäßig zu lösen? Zum einen treten nur Drehzahlen von ca. 300 U/min auf........zum anderen wäre es ausreichend, einen Impuls anhand der Änderung des Spannungspegels zu erkennen (es muss also nicht unbedingt die Flanke detektiert werden).

Scheinbar werden die Impulse ja sauber erfasst. Wenn ich "kontinuierlich" auslese löst der Trigger auch ordentlich aus. Nur wenn ich (wie für meine Anwendung erforderlich) mit "N-Samples" auslese, wird nichts mehr erkannt.......
Referenz-URLs