LabVIEWForum.de - LabView DSC

LabVIEWForum.de

Normale Version: LabView DSC
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

Ich besuche eine HTL in Österreich und habe als Abiturprojekt die Aufgabe mit Hilfe von LabView DSC einen Leitstand für eine flexible Fertigungszelle aufzubauen und zu programmieren. Über einen Profiibus bekomme ich die Lagepositionen(x,y,z) eines Roboterarms. Diese sollen angezeigt ,geändert und wieder zurück gesendet werden können.

Nun zu meinen Fragen:

Ist es möglich die Lagepositionen vom Roboterarm über eine Schnittstelle am PC in eine Bibliothek einzulesen bzw. am Bildschirm anzuzeigen und wenn ja wie?

Ist es möglich mit LabView DSC eigene Bilder einzufügen und diese als Buttons zu verwenden?

Gibt es mehrere Testbeispiele für LabView DSC als das Tankbeispiel?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Mfg Mimo
Für was brauchst Du da das DSC-Toolkit? Unsure

Gruß Markus
Danke für die schnelle Antwort =)

Es sollen verschiedene Sicherheitsebenen eingebaut werden sodass nicht jede Person alle werte Verändern kann und diese Funktion bietet das DSC Modul.

Weiters sollen verschiedene Alarme eingebaut werden falls zb der Roboterarm eine bestimmte Lageposition überschreitet dies ist auch wiederum im DSC Modul enthalten.

Mit Hilfe des DSC Moduls kann man einen I/O Server erstellen.

Man kann auch die Daten wie zB Verfahrwege abspeichern.

LG Mimo
Leider kenne ich mich mit dem DSC-Modul nicht aus, aber ich würde das ganze Zeug ohne DSC-Modul machen.

Gruß Markus
Also kann man deiner Meinung nach eigentlich das ganze Projekt mit dem Grundmodul von LabView machen?

Lg Mimo
Ja. Meiner Meinung nach schon.

Gruß Markus
Referenz-URLs