24.10.2011, 08:40
Hallo zusammen,
ich erzeuge 2 Signalverläufe (jeweils ein Sinus) mit unterschiedlichen Frequenze und unterschiedliche Signallänge. Diese möchte ich analog und zeitgleich auf meiner DAQ-USB-6363 ausgeben.
Da dies leider nicht möglich ist, weil mein Gerät nur eine Clock hat, muss die Samplerate und Anzahl der Samples identisch sein.
Um beide Signalverläufe auf eine identische Länge zu bekommen, messe ich die Dauer beider Signale und bilde die Differenz und erzeuge und hänge eine Signalform (bestehend nur aus Nullen) an das Signal der kürzeren Dauer.
Im Anschluss taste ich beide Signale erneut ab. Ich nehme kleinere das Abtastintervall der Signalverläufe.
Um die Signal auszugeben, verwende ich die Standard DAQmx Visa's. Beim Timing muss ich verschiedene Parameter angeben, wie Samples/Kanal und Sample-rate.
Die Anzahl der Samples berechne ich mir wie folgt. Dauer des Signals/Abtastintervall.
Die Samplerate berechne ich Sollfrequenz mal Anzahl der Samples.
Leider ist die Ausgabefrequenz um ein vielfaches zu Hoch. Ich vermute das es an der Samplesrate liegt, bzw. das ich sie falsch berechne.
Ich hab die Ausgabe erst mal zur Vereinfachung nur auf 1 Signal beschränkt.
Hilfe von euch wäre super.
Gruß
PS: VI ist im Anhang
ich erzeuge 2 Signalverläufe (jeweils ein Sinus) mit unterschiedlichen Frequenze und unterschiedliche Signallänge. Diese möchte ich analog und zeitgleich auf meiner DAQ-USB-6363 ausgeben.
Da dies leider nicht möglich ist, weil mein Gerät nur eine Clock hat, muss die Samplerate und Anzahl der Samples identisch sein.
Um beide Signalverläufe auf eine identische Länge zu bekommen, messe ich die Dauer beider Signale und bilde die Differenz und erzeuge und hänge eine Signalform (bestehend nur aus Nullen) an das Signal der kürzeren Dauer.
Im Anschluss taste ich beide Signale erneut ab. Ich nehme kleinere das Abtastintervall der Signalverläufe.
Um die Signal auszugeben, verwende ich die Standard DAQmx Visa's. Beim Timing muss ich verschiedene Parameter angeben, wie Samples/Kanal und Sample-rate.
Die Anzahl der Samples berechne ich mir wie folgt. Dauer des Signals/Abtastintervall.
Die Samplerate berechne ich Sollfrequenz mal Anzahl der Samples.
Leider ist die Ausgabefrequenz um ein vielfaches zu Hoch. Ich vermute das es an der Samplesrate liegt, bzw. das ich sie falsch berechne.
Ich hab die Ausgabe erst mal zur Vereinfachung nur auf 1 Signal beschränkt.
Hilfe von euch wäre super.
Gruß
PS: VI ist im Anhang