LabVIEWForum.de - Tabelle nach beenden des Programms löschen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Tabelle nach beenden des Programms löschen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo ihr,

hab mal wieder ein Problem mit Labview.

Also ich nehme Signale auf fasse diese zusammen und mit dem Express VI "Tabelle erstellen" erstelle ich eine Tabelle und gebe diese auf mein Block Diagramm aus.

Soweit so gut einmal das Programm ausgeführt sehe ich nichts in der Tabelle, aber gespeichert wird alles korrekt.
Beim 2ten mal ausführen schiebt er die Werte einfach nach und hat die vorherigen nicht gelöscht!
Beim 4-6ten Mal ausführen sehe ich was in meiner Tabelle,aber bis dahin habe ich auch eine riesige Text Datei!
Wie kann ich es anstellen das meine Tabelle gelöscht wird nach einmaligem Durchlauf?
und warum sehe ich erst später was ?

Hat jemand einen Tipp was mein Denkfehler ist !

Vielen Danke,

Labji
Glas2 so ein s**** Teil, geht schon wieder nicht, na gut.

Also wenn du uns mal ein Screenshot zeigst kann man vielleicht schauen ob im Programm ein kleiner Fehler ist, prinzipiell könntest du aber mal versuchen das ähnlich wie bei einem Graphen anzugehen. Erstelle ein PropertyNode und schau mal ob es sowas wie History gibt das du am Programmstart null setzen kannst.

Gruß
Daniel
Hallo M@rRy,

das mit der property Node habe ich leider nicht gefunden wogenau finde ich die da gibts sooo viele.

Viele Grüße

Labji

PS: Ist nur ein Ausschnitt des Programms :-)
Oh oke hier müssen wir erstmal allgemeine Aufklärungsarbeit leisten. Erste Regel: Alles was blau umrandet ist ist böse! Ganz ganz böse!

So. Nun zu deinem Programm. Du nutzt ein ExpressVI in das, außer dir, keiner rein schauen kann. Du möchtest einen Table erstellen und diesen mit zufälligen Werte füttern. Vollkommen oke und auch richtig so. Allerdings solltest du das erstellen außerhalb der Schleife tun, so erstellst du ja jeden Schleifendurchlauf ein Table, das ist so bestimmt nicht gewünscht.

Probier das erstmal aus und dann schauen wir weiter. Vielleicht schaust du auch nochmal in die Beispiele von NI, da is sicherlich auch eins ohne ExpressVI dabei.

Gruß
Daniel
Das vollkommen unnötige Express-VI beim ersten Aufruf zurücksetzen:
[attachment=36826]
Alternativ und wie Daniel schon sagt tausendmal besser, Array selber erstellen:
[attachment=36827]
Gruß, Jens
Offtopic2

(31.10.2011 16:14 )jg schrieb: [ -> ]Alternativ und wie Daniel schon sagt tausendmal besser, Array selber erstellen:

Das geht runter wie Öl!
danke euch beiden!

Das mit dem am Anfang zurücksetzten läuft einwandfrei!

Und nun nehme ich das selber erstellen mal in Angriff !

Danke für die Tipps!
Referenz-URLs