02.11.2011, 18:47
Hallo Allerseits,
heute versuchte ich meinem Kollegen zu zeigen, wie man in LabVIEW eine ereignisgesteuerte (EVENT) Zustandsmaschine (Statemachine) programmiert, siehe beigefuegtes Beispiel (LV2011).
1. Die Zustandsmaschine startet mit CASE "Montag".
2. Jetzt druecken wir NEXT, loesen also ein EVENT aus. Das EVENT wird im CASE "Montag" ausgewertet und in den CASE "Dienstag" gesprungen.
3. Die dortige EVENT-Structure muesste jetzt auf ein neues EVENT (unendlich lange) warten. Das ist jedoch nicht der Fall; es wird sofort in den CASE "Mittwoch" weiter geleitet.
4. Dort verweilt das Programm bis zum Abbruch mit entsprechndem LabVIEW-Button, da wir dort noch keine weitere Auswertungen programmiert haben.
Kann es sein, dass das EVENT NEXT-Button noch aktiv ist, also irgendwie geloescht werden muss. Wir haben die BOOLEAN-Werte der Buttons nach erfolgtem EVENT zurueck gesetzt.
Wir hoffen auf Eure Loesungsvorschlaege.
Schoene Gruesse,
BeFu & Kollege :-)
heute versuchte ich meinem Kollegen zu zeigen, wie man in LabVIEW eine ereignisgesteuerte (EVENT) Zustandsmaschine (Statemachine) programmiert, siehe beigefuegtes Beispiel (LV2011).
1. Die Zustandsmaschine startet mit CASE "Montag".
2. Jetzt druecken wir NEXT, loesen also ein EVENT aus. Das EVENT wird im CASE "Montag" ausgewertet und in den CASE "Dienstag" gesprungen.
3. Die dortige EVENT-Structure muesste jetzt auf ein neues EVENT (unendlich lange) warten. Das ist jedoch nicht der Fall; es wird sofort in den CASE "Mittwoch" weiter geleitet.
4. Dort verweilt das Programm bis zum Abbruch mit entsprechndem LabVIEW-Button, da wir dort noch keine weitere Auswertungen programmiert haben.
Kann es sein, dass das EVENT NEXT-Button noch aktiv ist, also irgendwie geloescht werden muss. Wir haben die BOOLEAN-Werte der Buttons nach erfolgtem EVENT zurueck gesetzt.
Wir hoffen auf Eure Loesungsvorschlaege.
Schoene Gruesse,
BeFu & Kollege :-)