Hallo zusammen,
ich möchte ein Labview Programm schreiben, welches nach erfolgreicher Messung die Daten speichern kann und jeder Datei eine fortlaufende Nummer zuweist. Ist es irgendwei möglich, dass Labview sich diese Nummer selbst nach Schließen und Neustart des Programms merkt?
Spontan würde mir als mögliche Lösung einfallen, dass während jedem Speichern ohne Wissen des Users eine Extradatei geöffnet wird, in der nur eine Nummer steht, die Nummer um eins erhöht wird und dann die Datei überschrieben wird. Ich finde das aber ziemlich aufwenig. Es muss doch irgendwie einfacher möglich sein, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG
LouiJo
Ich finde die Idee gut und einfach. Mach es so.
Gruß, Jens
Zweite Idee: die bereits zuletzt gespeicherte Datei laden und dort die Information der zuletzt verwendeten Nummer ermitteln.
Sonst benutzt doch eine *.ini Datei und extrahiere das Inkrementieren in ein SubVI. Dann musst du nur einmalig beim Speichern disese SubVI aufrufen und deine fortlaufende Nummer wird angepasst
Beste Grüße,
NWO
Hi
Wenn Du auf Windows arbeitest, könntetst Du den Wert in der Windows-Registry speichern.
Gruß Holger
Hallo,
wenn ich davon ausgehe, dass du die Dateien immer in das selbe Verzeichnis speicherst und der Dateiname nach dem selben Muster aufgebaut ist kannst du doch auch einfach die Dateinamen als Array einlesen und anschlißend auswerten. Das muss dann dann nur einmal beim Programmstart gemacht werden. und der Vorteil ist es muss nichts gespeichert werden.
Gruß Ome
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Meine erste Idee war auch die alten Dateien durchzuscannen und dann die höchste Nummer um 1 zu erhöhen. Allerdings werden regelmässig neue Verzeichnisse angelegt, daher fällt die Idee leider weg.
Die Idee mit der Registry finde ich sehr interessant, allerdings weiss ich nicht wie die genau funktionieren soll.
Daher benutze ich meine Idee vom Anfang. Die ist glaube ich am einfachsten.
Trotzdem vielen vielen Dank für Eure Vorschläge.
LG
LouiJo
Hi
Um Items in der Windows-Registry zu lesen oder schreiben gibt es subVIs die in der Funtions- Palette zu finden sind:
Functions->Connectivity->Windows Registry Access VIs.
Gruß Holger
Verstehe ich dass richtig: Die Nummer der Messung soll auch erhöht werden wenn die Messung in ein völlig anderes Verzeichnis gespeichert wird?
Falls ja würde ich fast zu nem ganz anderen Ansatz raten: Messfilenamen um Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit ergänzen. Das hat sowohl den Vorteil, dass später nachvollzogen werden kann wann etwas gemessen wurde, als auch, dass der Dateiname eindeutig sein sollte (spätestens bei hinzufügen der Sekundenzahl sollte das eindeutig werden).
Genau, die Nummer der Messung soll auch erhöht werden, wenn die Messung in ein völlig anderes Verzeichnis gespeichert wird.
Datum und Uhrzeit wird auch mitgespeichert und der Benutzer hat auch die Möglichkeit das zu ändern, falls er es für nötig hält.
(09.11.2011 11:34 )LouiJo schrieb: [ -> ]..
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Meine erste Idee war auch die alten Dateien durchzuscannen und dann die höchste Nummer um 1 zu erhöhen. Allerdings werden regelmässig neue Verzeichnisse angelegt, daher fällt die Idee leider weg.
..
Man kann auch die Festplatte rekursiv nach allen Datein eines Typs durchsuchen (Recusive File List.vi auf der Advanced File Functions Palette unter File i/O).