Zitat:einfach Rechtsklick auf leere Stelle im BD -> VI einfügen -> ctl auswählen.
Fertig, die Konstante erscheint im BD.
Bin jetzt mal so vorgegangen, allerdings klappt die Aktualisierung nicht.....
Die Konstante wird erzeugt, aber wie schaffe ich, dass der Zusammenhang zwischen ctl und Vi ensteht?
Habe im ctl Änderungen übernehmen geklickt, wurde bei der Konstante im Vi aber nicht übernommen...
Gruß Florian
(09.05.2012 15:26 )stromflo schrieb: [ -> ]Habe im ctl Änderungen übernehmen geklickt, wurde bei der Konstante im Vi aber nicht übernommen...
Die ctl muss StrictTypeDef sein!
Beste Grüße,
NWO
Also manchmal ist es in Labview einfach auch sehr schwierig zu finden, wo man was irgendwie einstellen kann.....
Zwar habe ich immer die Vermutung es geht irgendwie nur der Ort wo es zu finden ist....
Genau so gehts mir jetzt wieder mit StrictTypeDef....
@NWO: Also ein Enum muss nicht Strict-Type-Def sein, damit Änderungen übernommen werden!
@stromflo: Strict Type Def stellt man beim Editieren des Controls selber ein. Ist die nächste Auswahlmöglichkeit nach Type Def.
Lad doch einfach einmal dein ctl und ein VI, in welches du das Control geladen hast, zwecks besserer Analyse hoch.
Gruß, Jens
Habs Gefunden!
Steckt in der Menüleiste.... bzw. etwas drunter
Gruß Florian
(09.05.2012 15:41 )jg schrieb: [ -> ]@NWO: Also ein Enum muss nicht Strict-Type-Def sein, damit Änderungen übernommen werden!
@Jens: ja, da hast du natürlich vollkommen recht
Es reicht auch ein 'normaler' TypeDef. Dann läuft man aber Gefahr, das 'Autoupdate from TypeDef' deaktiviert werden kann (auch ungewollt). Mit einem StrictTypDef hat man zusätzlich die Sicherheit, das immer die Änderungen der ctl übernommen werden.
Beste Grüße,
NWO
Hallo,
funktioniert das AutoUpdate? Kannst du bitte BeispielCode hochladen? Danke.
Ich hab gleiches mit einem Ring vor und das Autoupdate funktioniert nicht.
Hallo Marco,
kurze Antwort: ein Ring ist ja auch kein Enum...
lange Antwort: Bei einem Enum gehören die Texte mit zur Datentypdefinition, bei einem Ring dagegen nicht...
OK, ich probiers mit nem Enum. Danke.
Hat jemand ne Ahnung wie ich die Werte des Enum programmatisch editieren kann? Das hab ich bisher nur mit dem Ring umgesetzt.
Ja, über Umwege (sonst gibt's den Error 1073). Das Bsp. hatte ich glaub' mal von der NI-Website.
Hier für LabVIEW 6.0.2 (auch wenn hier 6.2 angezeigt wird).
[
attachment=39767][
attachment=39768]
Und hier noch für LabVIEW 2011:
[
attachment=39769][
attachment=39770]
Gruß Markus
(11.05.2012 07:49 )raeuberfisch schrieb: [ -> ]OK, ich probiers mit nem Enum. Danke.
Hat jemand ne Ahnung wie ich die Werte des Enum programmatisch editieren kann? Das hab ich bisher nur mit dem Ring umgesetzt.