Hallo LabVIEW Gemeinde,
habe ein Programm zur Messung von Kräften zusammen gebastelt. Tobias hatte mir in letzter Zeit unter die Arme gegriffen. Nun bricht das Programm nachdem es mißt und Stopp gedrückt wurde komplett ab. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel LabVIEW Development System. Habe auf dazu mal einen Screen hochgeladen. Woran kann das liegen? Gespeichert wird auch keine Datei.
Ein anderes Problem liegt in der Speicherung der Messdaten. Ich kann mehrere Messungen hintereinander durchführen und möchte nur ausgewählte Messungen(immer zwei Spalten) speichern, die in einem Diagramm zuvor ausgewählt werden können. Wie kann ich das umsetzen?
Das Diagramm in der zweiten rechten While- Schleife möchte ich die ausgewählten Plots darstellen. Momentan werden sie hintereinander gehängt. Wie kann ich sie nebeneinander abbilden?
Vielen Dank im voraus.
Grüße Wanze
snip09
Uff...
wanze schrieb:Tobias hatte mir in letzter Zeit unter die Arme gegriffen. Nun bricht das Programm nachdem es mißt und Stopp gedrückt wurde komplett ab. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel LabVIEW Development System. Habe auf dazu mal einen Screen hochgeladen. Woran kann das liegen? Gespeichert wird auch keine Datei.
Da hat der Tobias wohl Mist gebaut.... So ist das mit den schnellen und ungetesteten Programmen. :-(
Hast du mal im Blockdiagramm den Debugmodus aktiviert (Gelbe Lampe) und geschaut wo genau das Problem auftritt? Ich tippe, darauf, dass es im Case Daten passiert.
Leider bin ich heute (und vermutlich auch morgen) komplett mit anderen Dingen beschäftigt... zudem habe ich tagsüber keine Möglichkeit mehr mir LV-Programme zu öffnen und anzuschauen....
Es wäre also toll wenn jemand von euch da draussen unserem Wanze etwas helfen könnte.
Das Programm ist recht simpel aufgebaut und hält auch noch für diejenigen unter euch, die Lust haben eine Menge Potential für Verbesserungen bereit, da ich es nicht komplett neu programmiert, sondern lediglich Wanzes Code abgeändert und umgestrickt habe.
Grüsse,
//Tobias
Das verstehe ich nicht. Der Knopf "Stop Auswertung" funktioniert doch überhaupt nicht, wie kann das Programm dann abbrechen und abstürzen?
Die Eventruktur wartet mit Timeout unendlich auf "Auswahl" oder "Reset". Damit der in der Schleife befindliche Stopknopf funktioniert, müßte er ebenfalls ein Event auslösen. (Er funktioniert zwar auch jetzt, aber erst nachdem man, außer daß man ihn betätigt hat, durch nachfolgendes Drücken von "Auswahl" oder "Reset" ein Event ausgelöst hat.)
Hallo Lucki,
das Programm bricht ab nachdem ich selber in Messung abbreche oder die Messzeit die ich eingebe erreicht wird. Zu Auswertung abbrechen gelange ich nicht. Wenn eine Messung gestoppt wird sollen Diagramme ausgewählt und berechnet werden.
Den Stoppknpf den ich meine der ist in der linken While/Case.
Grüße Wanze
' schrieb:Das verstehe ich nicht. Der Knopf "Stop Auswertung" funktioniert doch überhaupt nicht, wie kann das Programm dann abbrechen und abstürzen?
Die Eventruktur wartet mit Timeout unendlich auf "Auswahl" oder "Reset". Damit der in der Schleife befindliche Stopknopf funktioniert, müßte er ebenfalls ein Event auslösen. (Er funktioniert zwar auch jetzt, aber erst nachdem man, außer daß man ihn betätigt hat, durch nachfolgendes Drücken von "Auswahl" oder "Reset" ein Event ausgelöst hat.)
Da habe ich wohl das Event für das "Stop Auswertung"-Bedienelement vergessen. *schäm*
Wie gesagt Wanze, setz mal in dem Case "Messung" hinter der inneren While-Schleife einen Breakpoint und von dort aus solltest du dann mit aktiviertem Debugmodus den Programmablauf verfolgen um herauszufinden, wo sich das Programm aufhängt.
Vollgefressene Grüsse aus der Mittagspause....
//Tobias
ok, verstanden. blick aber nicht durch. Mit Einzelschritten bleibt er in der FOR Schelife hängen beim Multiplizieren
Ist das der Erkenntnissgewinn aus dem Debug-Modus?
' schrieb:Da habe ich wohl das Event für das "Stop Auswertung"-Bedienelement vergessen. *schäm*
Deine Reaktion läßt darauf schließen, daß Du das gesamte Programm (!) gemacht hast. Da muß du doch nicht noch derjeneige sein, der sich für kleine Unzulänglichkeiten schämen muß

Woher sind das eigentlich für DAQ-VIs, die ich nicht öffnen kann? Sind das die traditionellen DAQ-VIs, oder sind die von einem Dritthersteller von Messkarten?
es sind die sub VI´s eine Herstellers, keine DAQ VI´s
das Problem liegt in der Case Messung außerhalb der While- Schleife, kann kommt der Fehler von oben?Gibt es eine Möglichkeit mir den Fehler mit Hinweisen anzeigen zu lassen?
das mit der For-Schleife war quatsch, hatte nur Probleme mit dem Debug-Modus. Wieder was gelernt!
' schrieb:das Problem liegt in der Case Messung außerhalb der While- Schleife, kann kommt der Fehler von oben?Gibt es eine Möglichkeit mir den Fehler mit Hinweisen anzeigen zu lassen?
Laut MSDN heißt der Fehler: "0xC0000417 STATUS_INVALID_CRUNTIME_PARAMETER An invalid parameter was passed to a C runtime function." und scheint in einer DLL aufzutreten. Zuerst tippe ich da auf einen falschen Pointer.