Hallo zusammen,
ich bräuchte hier mal eure Hilfe…..es geht um folgendes
ich möchte Daten von der seriellen Schnittstelle mit Labview auslesen und dokumentieren. Es wird sozusagen in definierten Zeitabständen ein bestimmtes Datenpaket an die Schnittstelle gesendet, welches folgendermaßen aufgebaut ist
Startbyte
Längenbyte
Datenbytes (im Moment 4)
Stoppbyte
Mein Programm wertet die Daten aus, parst den kompletten String, so dass ich am Ende nur noch die Datenbytes in einem String habe => so und nun steh ich auf dem Schlauch
Ich möchte nun genau diese empfangenen Daten in einer Datei dokumentieren txt oder CSV wäre mir fast egal! Es sollen einfach z.B über einen Zeitraum alle empfangenen Daten aufgezeichnet werden (wenn möglich mit Zeitstempel).
Könnt ihr mir da helfen?
Grüße
Hi,
danke erstmal.
....so ähnlich habe ich es auch schon mal versucht, aber dabei muss ich ja immer die Datei benennen, in die ich speichern möchte...!
ich habe z.b einen String HEX 37 00 14 19 A6.....dieser sollte dann ich eine Datei mit Zeitstempel versehen gespeichert werden. Es soll eine Art Dauertest werden, bei dem in variablen Zeitabständen über 5 Tage Daten geschickt, zerlegt und gespeichert werden!
Es funzt alles, nur beim Abspeichern hab ich so meine Probleme!
Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Hallo Katsching,
Zitat:aber dabei muss ich ja immer die Datei benennen, in die ich speichern möchte...!
Das Bild oben war nur ein Simpel-Beispiel zur Veranschaulichung. Man könnte aber auch einen Dateinamen vorgeben, wenn man den nicht ständig wieder von Hand vorgeben will...
![Wall Wall](images/smilies/lvfsmilies/fun/wall.gif)
Wozu gibt es eigentlich die Kontexthilfe?
......so, Kontexthilfe gelesen und dieses Problemchen gelöst
nun habe ich noch eine Frage
ich habe jetzt meine Daten geparst, den Zeitstempel hinzugefügt und diese werden jetzt dann automatisch in die vorgegebende Textdatei geschrieben.....nur leider auch immer wieder überschrieben
Gibt es hier eine möglichkeit, dass die Daten an bestehende Daten angehängt werden?
Ich habe hier schon die Kontexthilfe und auch Mr. Google bemüht, bin aber leider nicht fündig geworden....
des weiteren bitte ich bei Fragen, die für viele von euch sehr leicht zu beanworten sind, zu bedenken, dass diese jemand stellt, der noch nie mit LabView zu tun hatte.....
![Blush Blush](images/smilies/lvfsmilies/fun/blush.gif)
Guck mal, ob du bei dem In-Datei-Schreiben am Eingang "an die Datei anhängen" auf True hast (links unten) - Standardmäßig ist das auf False.
Edit: Sorry das war bei "in tabellenkalkulation schreiben"
der Gerd hat mal wieder Recht....mit der Vergabe eine Referenz sollte auch dieses Problem gelöst sein
![Beer Beer](images/smilies/lvfsmilies/fun/beer.gif)
[
attachment=37793]
Labview 2010 SP1
kann mir hier mal jemand helfen....???
ich möchte die empfangenen Daten hier beispielhaft mit MMMM simuliert in die Textdatei schreiben.....funktioniert so weit, nur leider bekomme ich es nicht auf die Reihe, dass das Programm die Daten aufeinanderfolgend in die txt.Datei schreibt, er überschreibt immer nur.....
hat sich erledigt....
![Cool Cool](images/smilies/cool.gif)
ich verstehe es nicht.....eigentlich müsste es doch funktionieren....
ich öffne, schreibe, positioniere die Marke, schließe => öffne, schreibe.....eigentlich müssten doch nach 3 maligem Durchlaufen 3x die gleichen Daten mit anderer Zeitangabe in meiner Datei stehen....
dem ist aber nicht so, es stehen immer nur die letzten geschriebenen Daten in dem File....WARUM???