LabVIEWForum.de - Datenkommunikation zwischen .vis

LabVIEWForum.de

Normale Version: Datenkommunikation zwischen .vis
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Okay, theoretisch tuts jetzt. Ich kriege die Daten, auch zeitabhängig, von der Verarbeitungsschleife in die benutzende Schleife.
Aber: Ich bräuchte es jetzt noch so, dass die Verarbeitungsschleife auch erst mit Betätigung des Schalters startet. Meine Idee, da ne Variable dranzuhängen, trägt irgendwie nicht wirklich Früchte, wahrscheinlich weil sie eben nicht richtig ausgelesen wird..
Kann mir da vll noch jemand helfen?

LG,
Sjut
Hallo Narr..,

Zitat:wahrscheinlich weil sie eben nicht richtig ausgelesen wird..
Wie wahr. THINK DATAFLOW!
Dein "Aus Verlauf" wird nur ein einziges mal abgefragt: beim Programmstart. Alles andere ist dann egal - du hast es ja so programmiert. Aber wie schon gesagt: THINK DATAFLOW! Smile

Fragwürdig halte ich auch die Whileschleife in der FOR-Loop...
Hallo Sjut,

Deine Producer-Schleife kommt mir komisch vor; ich verstehe den Sinn der For-Schleife nicht ganz. Ist die Sache mit der Textdatei nur eine temporäre Lösung, weil nachher dynamisch Werte in die Queue (in der ProducerSchleife) geschrieben werden?
Rein technisch gesehen soll bei dieser Architektur die "Verarbeitungsschleife" (du meinst die ConsumerLoop?) immer dann laufen, solange Daten in der Queue vorhanden sind. Die ist sozusagen "abhängig". Wenn nichts mehr nachfließt, "legt sie sich schlafen" und wartet bis wieder Elemente in der Queue sind.

Also starten soll die ConsumerSchleife immer sofort, nur wartet sie dann eben erstmal bis Daten da sind... Falls das nicht deine Frage beantwortet:
Kannst du deine Anforderung: "Verarbeitungsschleife auch erst mit Betätigung des Schalters startet" nochmal umformulieren?


Gruß
@Erik:
Ich versuche mal ein wenig auszuholen:
Eig. sind das, was hier jetzt in einer steht, mehrere sub.vis eines ziemlich umfangreichen Steuerprogramms. Mein Problem ist, dass der hier gesteuerte Temperaturverlauf einmal über eine reine Eingabe bedient werden können soll, um dann später auf den Verlauf umgeschaltet zu werden.
Mein großes Problem liegt darin, dass die Verarbeitung des Verlaufs die For-Schleife braucht, die nach allem was ich weiß außerhalb der While-Schleife, die den jeweils aktuellen Wert an den Thermostaten gibt, liegen muss.
Was zu dem Problem führte, dass ich keine Lösung dafür finde, wie ich den Umschalt-Schalter kontinuierlich auslesen kann, ohne um alles noch eine While-Schleife zu legen, was auch nicht funktioniert.
Die Überlegung hinter dem, was ich hochgeladen habe, war die For-Schleife komplett auszulagern, damit die Steuerwerte über die Queue an die eigendliche Steuerung weitergegeben werden. Was zumindest prinzipiell auch zu funktionieren scheint, bis auf das Problem, dass ich jetzt eben den Beginn des Auslesens und des Queueaufbaus mit dem Beginn der Ansteuerung synchron kriegen müsste.

@Gerd: Ja, soweit war ich - ich habe nur keinen Schimmer, wie ich das richtig mache. Wahrscheinlich ist es wieder einmal recht offensichtlich und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Hallo Narr..,

Zitat:den Wald vor lauter Bäumen nicht
Wenn du ein Bedienelement öfter abfragen willst, ist es sinnvoll, dieses in einer Schleife zu tun:
[attachment=38044]
*Kopf -> Tisch*
Okay. Ich sollte aufhören, Überlegungen zu verwerfen, nur weil sie unter anderen Umständen nicht funktioniert haben Confused
Es tut jetzt alles, wie es soll, und stelle mich in die Ecke, schäme mich und trinke nen Kaffee...

LG,
Sjut
Seiten: 1 2
Referenz-URLs