10.01.2012, 10:10
Hallo liebe LFV Nutzer,
gibt es eine Möglichkeit beliebige Cluster zur Laufzeit zu erzeugen?
Das Problem ist: Ich brauche in der Regel bei Datei IO Dateien die die Daten als (für Menschen lesbare ;-) ) Tabellen von Zahlen und Strings enthalten. Entsprechend bin ich bisher noch auf keinen grünen Zweig dabei gekommen mir eine Standardfunktion für Datei IO zu definieren. Zwar könnte man das ganze über ein Objekt machen, dass die Strings und Zahlen intern richtig ablegt und dann jeweils über Indizes (für Zeilen und Spalten) wie ein Array angesprochen wird. Die Zeilendefinition kann dann einfach über einen Formatstring geschehen. Allerdings würde ich als Aus- bzw. Eingabe einen Cluster bevorzugen (der über unbundle / bundle by name weiter angesprochen werden kann), da ansprache der einzelnen Elemente über Indizes doch ein wenig kompliziert erscheint und man manuell richtig auswählen muss ob man die Methode für String oder Zahl ausgeben braucht.
Deswegen habe ich mich gefragt ob man auch einfach den Cluster zur Laufzeit erzeugen kann. Direkt durch hinzufügen von Elementen scheint das nicht zu gehen (?) - aber selbst wenn müsste man den Cluster ja vermutlich als Variant aus der Einleseroutine herausführen und vor der Weiterverarbeitung wieder auf den Cluster casten. Deswegen habe ich überlegt ob man vielleicht einfach manuell die Binärdaten für einen Cluster erzeugen kann (die man mit flatten to String erhalten würde), so dass ich das Ausgangsfile dann entsprechend dem Formatstring parsen würde und dann aus den Daten einen Cluster als Datenstream erzeuge, der dann Ausgegeben wird. Den muss ich dann nur noch im eigentlichen Programm (das die Leseprozedur nutzt) wieder in einen Cluster umwandeln.
Geht das?
Oder hat jemand eine andere Möglichkeit mit sowas umzugehen?
Als Alternative fällt mir auf Anhieb nur ein zwei Dateien zu speichern. Einmal in der Form als Datenstream und eine zugehörige Datei die das ganze in menschenlesbarer Form enthält.
Gruß Kiesch
gibt es eine Möglichkeit beliebige Cluster zur Laufzeit zu erzeugen?
Das Problem ist: Ich brauche in der Regel bei Datei IO Dateien die die Daten als (für Menschen lesbare ;-) ) Tabellen von Zahlen und Strings enthalten. Entsprechend bin ich bisher noch auf keinen grünen Zweig dabei gekommen mir eine Standardfunktion für Datei IO zu definieren. Zwar könnte man das ganze über ein Objekt machen, dass die Strings und Zahlen intern richtig ablegt und dann jeweils über Indizes (für Zeilen und Spalten) wie ein Array angesprochen wird. Die Zeilendefinition kann dann einfach über einen Formatstring geschehen. Allerdings würde ich als Aus- bzw. Eingabe einen Cluster bevorzugen (der über unbundle / bundle by name weiter angesprochen werden kann), da ansprache der einzelnen Elemente über Indizes doch ein wenig kompliziert erscheint und man manuell richtig auswählen muss ob man die Methode für String oder Zahl ausgeben braucht.
Deswegen habe ich mich gefragt ob man auch einfach den Cluster zur Laufzeit erzeugen kann. Direkt durch hinzufügen von Elementen scheint das nicht zu gehen (?) - aber selbst wenn müsste man den Cluster ja vermutlich als Variant aus der Einleseroutine herausführen und vor der Weiterverarbeitung wieder auf den Cluster casten. Deswegen habe ich überlegt ob man vielleicht einfach manuell die Binärdaten für einen Cluster erzeugen kann (die man mit flatten to String erhalten würde), so dass ich das Ausgangsfile dann entsprechend dem Formatstring parsen würde und dann aus den Daten einen Cluster als Datenstream erzeuge, der dann Ausgegeben wird. Den muss ich dann nur noch im eigentlichen Programm (das die Leseprozedur nutzt) wieder in einen Cluster umwandeln.
Geht das?
Oder hat jemand eine andere Möglichkeit mit sowas umzugehen?
Als Alternative fällt mir auf Anhieb nur ein zwei Dateien zu speichern. Einmal in der Form als Datenstream und eine zugehörige Datei die das ganze in menschenlesbarer Form enthält.
Gruß Kiesch