Hallo,
ich suche nach einer passenden Programmstruktur für meine VI.
Der Benutzer gibt am Anfang einen Startwert, einen Endwert und ein Delta an.
Dann soll jeder Schritt eine Stunde lang ablaufen...
Beispiel:
Startwert = 5N
Endwert = 30N
Delta = 5N
Eine Stunde lang Ausgabewert = 5
Eine Stunde Ausgabewert = 10
Eine Stunde Ausgabewert = 15
.
.
.
Eine Stunde Ausgabewert = 30
Kann mit da jemand eine geeignete Struktur vom Programm vorschlagen?
Danke im Voraus
ede
Hallo Ede,
Eventuell hilft dir das ja weiter?
MfG Carsten
Hallo Carsten,
vielen vielen Dank für die Hilfe!
MfG
Ede
Ja Hallo nochmal Carsten,
das Programm ist schon mal nicht schlecht, aber da gibt es ein kleines Problem...
Wenn ich dein VI in einer while- Schleife aufgerufe, dauert es immer 1h bis dann die anderen Befehle abgearbeitet werden.

Gibt es da nicht eine Alternative, so in der Art: Wenn 1h verstrichen kommt neuer Ausgabewert, ansonsten der alte Ausgabewert...
Das ist dann eine Case Struktur mit Zeit, wenn ich das richtig verstehe?
MfG
Ede
Hallo Ede,
Falls du deine Eingaben noch während dem Programmablauf verändern möchtest, dann kannst du auch an eine Eventstruktur denken. Dort könntest du als Timeoutzeit einfach 1h einstellen und immer, wenn du die Werte änderst, werden die Ausgaben angepasst und die Zeit läuft dann wieder von vorne ab. Diese Eventstruktur musst du dann natürlcih noch in eine While-Schliefe einbauen.
Falls ich Zeit finde, werde ich dir ein passendes Beispiel posten.
MfG Carsten
Hallo Ede,
Zitat:Wenn ich dein VI in einer while- Schleife aufgerufe, dauert es immer 1h bis dann die anderen Befehle abgearbeitet werden.
Genau so, wie du die Aufgabe formuliert hattest
Zitat:Gibt es da nicht eine Alternative, so in der Art: Wenn 1h verstrichen kommt neuer Ausgabewert, ansonsten der alte Ausgabewert...
Ja, da gibt es was von Ratiopharm...
In der Timing-Palette gibt es die Funktion "ElapsedTime", die dir u.a. mitteilt, ob eine gewisse Zeit verstrichen ist. Die könntest du doch verwenden, wenn du dein VI selbst programmierst, während du auf ein Beispiel von Carsten wartest

lol, ihr hab Humor :-)
alles klar Jens, ich versuch mal mein Glück mit ElapsedTime.
@Carsten:
naja, eigentlich soll man während dem Programmablauf nichts mehr ändern können.
Viele Grüße
der Ede
Hallo Ede,
Wenn man während dem Ablauf keinerlei Änderungen mehr machen können soll, dann hätte ich eine sehr simple Lösung. Einfach per Eigenschaftsknoten die Eingabeelemente nach dem Start der Prozedur unsichtbar machen. Dann kann man daran auch nichts mehr ändern.
MfG Carsten
Hallo Ede,
hier mal ein VI, bei dem noch zur Laufzeit Änderungen an Delta und Endwert ausgewertet werden. Änderungen am Startwert während des Prozesses werden nicht beachtet. Der Zeitwert zwischen den einzelnen Schritten ist zu Testzwecken auf 1 sec eingestellt. Den kannst du aber gerne auf die 3600sec ändern (Time Elapsed Eigenschaften).
MfG Carsten
Hallo Carsten,
sorry das ich erst so spät Antworte. Bin die ganze Zeit dabei eine Schaltung zu löten und war deswegen nicht mehr im Forum
Vielen Dank für dein VI, ich werds so schnell ich kann ausprobieren.
Grüße
Ede