LabVIEWForum.de - 2D Array mit Werten füllen

LabVIEWForum.de

Normale Version: 2D Array mit Werten füllen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Oder nur alle bspw. 50ms updaten (wenn die Anzeige wirklich gebraucht werden sollte.).
' schrieb:Ergebnis: Das Ersetzen dauert 6 ms
Das kommt mir aber viel vor! Bringt das Inplacement hier überhaupt Zeitvorteile? Kann mir mal jemand Luckis VI nach 85 runter speichern? Hab hier nur 85-Studi. Blush
Wollte mich an dieser Stelle bei Lucki ganz herzlich bedanken. Habe das Program mit Inplace-Elementstruktur realisiert und auch bei 5000 Messwerten keine Laufzeitverluste gegenüber 100 Messwerte feststellen können Lol Auf jeden Fall ist diese Variante viel eleganter und schöner als mit FN.
' schrieb:Das kommt mir aber viel vor! Bringt das Inplacement hier überhaupt Zeitvorteile? Kann mir mal jemand Luckis VI nach 85 runter speichern? Hab hier nur 85-Studi. Blush
Wurde gemacht und dein Interesse freut mich. Dein Wunsch brachte mich gleich auf die Idee einer neuen Signatur.

Zur In-Place-Struktur: Ich habe in der LV-Hilfe keinerlei Hinweis finden können, daß damit irgendetwas schneller wird, es ist nur von Memory-Ersparnis die Rede. In meinem Beispiel bin ich mir nicht mal sicher, ob es memorymäßig etwas gebracht hat, denn ich bringe trotzdem das 10000*5000 Array nicht unter. Dabei habe ich schon das Format sgl verwendet.
Wer vergleichen möchte: Den Wert 10000 stehen lassen, nur den Wert 5000 (bei mir 2000) so weit reduzieren, daß keine Fehlermeldung wegen zu wenig Memory mehr kommt.

@godi: bedanke mich auch. Sag mal, was hast Du denn für einen Supercomputer, daß Du so große Werte behandeln kannst?
Ehrlich gesagt habe ich das nie nachgeschaut bis jetztWink

4 CPU 3,2 Ghz und 3,25 GB RAM
' schrieb:In meinem Beispiel bin ich mir nicht mal sicher, ob es memorymäßig etwas gebracht hat, denn ich bringe trotzdem das 10000*5000 Array nicht unter. Dabei habe ich schon das Format sgl verwendet.
Wer vergleichen möchte: Den Wert 10000 stehen lassen, nur den Wert 5000 (bei mir 2000) so weit reduzieren, daß keine Fehlermeldung wegen zu wenig Memory mehr kommt.
Du machts auch drei kopien des 2DArrays und hast somit vier mal das 2d Array im Speicher.


' schrieb:Ehrlich gesagt habe ich das nie nachgeschaut bis jetztWink

4 CPU 3,2 Ghz und 3,25 GB RAM
Das solltest du aber. Vor allem wenn dein Rechner schon eine weile läuft wird der RAM immer fragmentierter. Den Platz den du für ein 2D Array allozieren musst, muss aber "am Stück" d.h. fortlaufend vorhanden sein. Wenn der RAM nun schon fragmentiert ist, wird es immer unwahrscheinlicher ein größeres 2D Array allozieren zu können.
' schrieb:Wurde gemacht und dein Interesse freut mich. Dein Wunsch brachte mich gleich auf die Idee einer neuen Signatur.

Zur In-Place-Struktur: Ich habe in der LV-Hilfe keinerlei Hinweis finden können, daß damit irgendetwas schneller wird, es ist nur von Memory-Ersparnis die Rede. In meinem Beispiel bin ich mir nicht mal sicher, ob es memorymäßig etwas gebracht hat, denn ich bringe trotzdem das 10000*5000 Array nicht unter. Dabei habe ich schon das Format sgl verwendet.
Wer vergleichen möchte: Den Wert 10000 stehen lassen, nur den Wert 5000 (bei mir 2000) so weit reduzieren, daß keine Fehlermeldung wegen zu wenig Memory mehr kommt.
Ja.

Jetzt hab ich hier zwar einen gscheiden Rechner - W7 (Iwill), 4Core, etc. - aber nur eine 851-Studi-32Bit. Leider kann die den Inplacement-Knoten nicht so wie 90. 90 kann eine ganze Reihe ersetzten. 851-Studi nur Einzelwerte. Dumm gelaufen. Aber heute abend ... (noch gescheider: XP Yahoo ).

Nachtrag: Nicht mal eine Fehlermeldung erscheint, wenn der Speicher zu klein ist.
' schrieb:Du machts auch drei kopien des 2DArrays und hast somit vier mal das 2d Array im Speicher.
Kannst du mal kurz erklären wo das überall passiertHmm?
' schrieb:Kannst du mal kurz erklären wo das überall passiertHmm?

Der schwarze Kreis ist die erste Speicherallozierung, die Roten sind die Kopien.
' schrieb:Ergebnis: Das Ersetzen dauert 6 ms,
Ja.

Und bei Verwendung von "In Array ersetzen" dauert alles nur 1 ms - statt 6 mit Inplacement.
Seiten: 1 2 3 4
Referenz-URLs