Hallo,
bis jetzt habe ich meine Messdaten via Umgebungsvariablen vom RT-cRIO auf meinen Host geschickt und dort dann eine *.tdm-Datei draus erzeugt.
Ich würde das gerne ändern, indem die Datei direkt auf dem cRIO erzeugt wird (in einer niedriger priorisierten Zeitschleife).
Jetzt kommen die Fragen
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Wie greife ich auf die erzeugten Dateien zu und wie kriege ich sie vom cRIO auf meinen Host (für eine spätere Bearbeitung)?
Beide Rechner sind über Ethernet (und Switch) miteinander verbunden.
Am liebsten wäre mir, zu wissen, wie ich auf die Festplatte des cRIO zugreifen kann, um zu testen, ob mein "erschaffe eine Datei"-Programm funktioniert.
In einem 2. Schritt wäre gut, die Datei per Programm auf den host zu kopieren ...
Bin für jede Hilfe dankbar
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Hast du das Internet-Toolkit von VI?
Das cRIO hat einen FTP-Server, und mit dem FTP-VIs vom Internet-Toolkit kannst du auf Dateien auf dem cRIO zugreifen.
Gruß, Jens
Danke Jens,
ja, ich habe das Internet Toolkit. FTP-Bausteine habe ich auch schon in der Funktionspalette gefunden.
Ich würde ja aber erstmal gerne wissen, ob ich Daten auf dem cRIO drauf habe und wie die Struktur dort aussieht ... ohne Pfadangabe kann ich da sicher auch nichts erreichen
![Blink Blink](images/smilies/lvfsmilies/fun/blink.gif)
Ausserdem wäre es, um Fehler zu vermeiden, erstmal ganz nett, wenn ich sehe, ob mein "erstelle eine Datei"-Programmabschnitt funktioniert und alls ordnungsgemäß auf dem cRIO abgelegt wird. Sonst wundere ich mich hinterher beim FTP-Baustein, wieso das nicht funktioniert
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
--> ich weiß nicht so recht, wie ich direkt drauf zugreifen kann (eventl. mit dem MAX??)
Da ich mich mit FTP-Servern (bzw. allgemein Servern
![Wacko Wacko](images/smilies/lvfsmilies/fun/wacko.gif)
) nicht auskenne, mal hier eine kurze Vermutung, wie der ganze Ablauf in LV aussieht (mit Bitte um Verbesserung).
- cRIO erstellt einen FTP Server (?? oder muss ich den anders erstellen??) und schiebt seine Messdatei da rauf (FTP put file VI)
- Host-Rechner greift auf den FTP-Server zu und lädt die Datei runter (FTP get file VI)
Hallo WC,
![Rtmfx Rtmfx](images/smilies/lvfsmilies/fun/rtmfx.gif)
Wenn du dir die Anleitungen zum cRIO mal durchliest, findest du sicherlich auch die Absätze, wo der Zugang zum cRIO mittels IE/FireFox beschrieben wird. Wenn du das cRIO mit der nötigen Software versehen hast (Beschreibung...), dann kannst du nämlich auch damit mal auf die Festplatte des cRIO "draufschauen"...
Zitat:Ich würde ja aber erstmal gerne wissen, ob ich Daten auf dem cRIO drauf habe
Einfach mal Fehlermeldungen im cRIO auswerten? Die teilen dir doch mit, ob es Probleme bei Dateizugriffen gegeben hat...
Hauptverzeichnis eines cRIO ist (vom cRIO aus gesehen) c:\
Von da aus geht es weiter, ganz wie du willst.
Gruß, Jens
Per FTP auf das cRIO zuzugreifein ist super einfach und macht keine weiteren Probleme.
Aber warum willst du dein cRIO als "zwischenspeicher" verwenden??
Persönlich halte ich auch nicht viel von SVEs, hast du dich mal mit Network Streaming oder STM auseinandergesetzt??
Wenn du natürlich ein System hast, welche ohne Host läuft dann vergiss meine Vorschläge
Hier noch ein ein VI, es ist nicht toll aber sollte dir evtl etwas helfen
Schöne Grüße
Tim