LabVIEWForum.de - Queue Referenz mit o. ohne SR

LabVIEWForum.de

Normale Version: Queue Referenz mit o. ohne SR
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
gibt es eigentlich einen Unterschied (Ressourcen technisch mit Referenzen...) zwischen den 2 Beispielen, also die Queue Referenz mit SR o. ohne in einer Schleife handeln?
Nö, nicht das ich wüsste.

du speicherst eben nur die Referenz im SR Big Grin
Für mich ist der Unterschied der, daß ich es früher als Anfänger mit SR gemacht habem und jetzt, da ich mittelrweilen mitbekommen habe, daß die Referenz etwas rein Statisches ist, ohne SR.
Einen Unterschied gibt es allgemein zwischen SR und einfachen Durchschleifen einer Verbindung, aber der ist hier wohl nicht relevant:
Bei Null Schleifendurchläufen, also bei Anschluß N=0 an einer for-Schleife, hat man bei SR den Eingangswert am Ausgang, ohne SR kommt irgendetwas Irreguläres oder der Standardwert heraus (Weiß nicht genau was).
Bei 0 Schleifendurchläufen nimmt er wohl den default-wert. Bei ner Ref-num wäre das "keine Refnum". Ist mir letztens erst passiert, wodurch das Refnum schließen immer nen Fehler ausgespuckt hat. Das tritt auch bei Queue-Refs auf, kann man leicht testen. (gilt wie schon erwähnt, nur für for-loops)

quelle:
http://labviewinsights.blogspot.com/2009...-part.html
Referenz-URLs