LabVIEWForum.de - Daten von anderem Programm auslesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Daten von anderem Programm auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo,

bei der Kalibrierung eines Gasmischers werden dessen Drucksensoren von einem Programm Namens Dc Desk (Programmierte Software des Gasmischers) ausgegeben. Ich soll nun mit LabVIEW einzelne Daten auslesen und verarbeiten. Nur weiß ich überhaupt nicht ob das überhaupt irgendwie möglich ist. Vielleicht hat mir ja irgend jemand einen kleinen Gedankenanstoss.

Grüße Thomas
Willst du die Daten verarbeiten nachdem sie gespeichert worden sind oder willst du anstatt von dieser Software LabVIEW zur eigentlichen Messdatenerfassung verwenden?
Dann werfen wir erst einmal die Glaskugel anGlas1
...
...
Mist, die kennt dein Dc Desk Programm nicht, geschweige denn weiß sie, wie diesen Programm Daten bereitstellt.Glas2Für mich gilt dieselbe Aussage.

Also, mehr Infos bitte...

Gruß, Jens

P.S.: Vielleicht hilft dieser Thread:
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?sho...=15903&hl=
Wenn ja, dann habe ich gut geraten.
Hi,

also zur Messdatenerfassung soll LabVIEW verwendet werden. Für den Gasmischer soll eine Dichtheitsprüfung und eine Kalibrierung der Sensoren durchgeführt werden. Die Dichtheitsprüfung erfolgt mittels LabVIEW. Die Kalibrierung der Sensoren erfolgt über das Programm Dc Desk. Die aufgabe besteht jetzt darin aus den zwei selbstständigen Programmen ein einheitliches zu machen, sprich der Prüfungs- und Kalibrierungsvorgang soll nur mit Hilfe von LabVIEW ablaufen.

Gruss Thomas
Hi,

ich hab jetzt mal das "Frontpanel" des Dc Desk hochgeladen. Es geht um folgendes ich brauche für die Kalibrierung den Parameter 3551 und diesen soll ich nun mit Hilfe von LabVIEW auslesen und verarbeiten

gruss

Edit: Hab grad mit einem Kollegen gesprochen, der meinte:

Dc Desk ist ein Kommunikationsprotokoll
Serielle Schnittstelle COM
Hallo we.thom,

uns ist herzlich egal, welches Programm du bisher verwendest, wie es aussieht und welchen "Namen" der gewünschte Parameter hat...

Was hier an Info fehlt, ist eher:
- verwendete (HW-)Schnittstelle
- verwendetes Datenübertragungsprotokoll
- bietet das externe Programm (SW-)Schnittstellen an (wie ActiveX, etc)
- hast du ein Manual mit genauer Beschreibung der verwendeten Protokolle
- falls nein: hast du beim Hersteller danach gefragt?
Hi,

bin grad am organisieren des Handbuches.

@GerdW: wenn das Programm ActiveX anbietet könnte ich es dann, wie Excl über LabVIEW starten? wäre es dann möglich mit einem Makro die Parameter-Liste mit der Tastenkombination Strg + C zu kopieren und in LabVIEW zu laden?

Hab sowas mit LabVIEW leider noch nicht gemacht, also entschuldigt bitte wenn dies eine keine so tolle idee ist. Rolleyes

gruss thomas
Hallo we.thom,

starten kannst du das Programm auch ohne ActiveX, dafür gibt es SystemExec...Smile

Über ActiveX könnte dir das Programm verschiedene "Methoden" anbieten, vielleicht auch das Lesen&Schreiben von bestimmten Werten auf dem UI. Dürfte aber besser sein, wenn du dir erstmal das zugehörige Handbuch zu Gemüte führst!
' schrieb:wenn das Programm ActiveX anbietet könnte ich es dann, wie Excl über LabVIEW starten? wäre es dann möglich mit einem Makro die Parameter-Liste mit der Tastenkombination Strg + C zu kopieren und in LabVIEW zu laden?
Das Starten eines externen Programmes ist nicht von ActiveX abhängig. Die anderen Dinge hängen zu 100% von der zur Verfügung gestellten SW-Schnittstelle ab. Dazu wiederum benötigt man die Dokumentation vom Hersteller.

Zitat:Hab sowas mit LabVIEW leider noch nicht gemacht, also entschuldigt bitte wenn dies eine keine so tolle idee ist. Rolleyes
Die Idee ist gut, da man mit LabVIEw viele tolle Sachen machen kann. Wenn DC Desk lediglich ein Protokoll darstellt, welches über eine serielle Schnittstelle läuft, dann sollte es kein Problem darstellen eine direkte Kommunikation mit deinem LabVIEW-Programm auf die Beine zu stellen. Vorausgesetzt es gibt eine Dokumentation zu diesem DC Desk Protokoll.

Du kannst es also drehen und wenden wie du willst: ohne Dokumentation läuft nichts!

Grüße,
Hi,

diese Frage klingt wahrscheinlich simple einfach und banal, aber irgendwie ist heut kein guter tag für mich

' schrieb:...Die anderen Dinge hängen zu 100% von der zur Verfügung gestellten SW-Schnittstelle = Software ??? ab.
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs