Hallo,
Hier geht um einen Frequenzumrichter der ich über Digitaleingänge steuern möchte. Dafür benutze ich 4 x DI 24V.
Die frage ist, wie kann ich der Radio Buttons automatisch jede 100ms umschalten lassen? (es handelt sich hier um einen Radio Buttons mit 5 Zustände). siehe Anhang
Ich habe an Ring-speicher gedacht!!! es hat aber leider nicht richtig geklappt, denn er muss jedesmal den Aktuellen Radio Butt.Zustand abfragen und das inkremtieren un bei erreichen der Max. Radio. Butt. Zustand (Hier ist 5), dann wieder von Null anfangen zu zählen.
Danke
Hallo sissi,
es geht doch nichts über die schöne Modulo-Arithmetik mittels
Q&R-Funktion
(23.02.2012 14:13 )NWOmason schrieb: [ -> ] (23.02.2012 13:59 )sissi schrieb: [ -> ]Die frage ist, wie kann ich der Radio Buttons automatisch jede 100ms umschalten lassen? (es handelt sich hier um einen Radio Buttons mit 5 Zustände). siehe Anhang
z.B. so:
Beste Grüße,
NWO
Danke für Antwort.
aber hier zählt er bis unendlich und wird niemals wieder von null anfangen.
noch dazu, ich möchte gern den Radio Buttons Zustand 5 überspringen.
Beste Grüße
(23.02.2012 14:27 )sissi schrieb: [ -> ]aber hier zählt er bis unendlich und wird niemals wieder von null anfangen.
Doch. Genau das tut er. Diese Funktionlität ist im Control hinterlegt (bei mir zumindest gehts).
(23.02.2012 14:27 )sissi schrieb: [ -> ]noch dazu, ich möchte gern den Radio Buttons Zustand 5 überspringen.
Dieser Zusatz ließe sich dann auch einfach umsetzen:
[
attachment=38794]
Anbei noch das VI zum testen:
[
attachment=38795]
Beste Grüße,
NWO
(23.02.2012 14:37 )NWOmason schrieb: [ -> ] (23.02.2012 14:27 )sissi schrieb: [ -> ]aber hier zählt er bis unendlich und wird niemals wieder von null anfangen.
Doch. Genau das tut er. Diese Funktionlität ist im Control hinterlegt (bei mir zumindest gehts).
(23.02.2012 14:27 )sissi schrieb: [ -> ]noch dazu, ich möchte gern den Radio Buttons Zustand 5 überspringen.
Dieser Zusatz ließe sich dann auch einfach umsetzen:
Anbei noch das VI zum testen:
Beste Grüße,
NWO
Ich habe jetzt wieder ein Problem,
Die Zeit die ich für Radio buttons umschlatung gestellt habe, beinflusst mein ganzes Programm. Z.B die Erfasste Daten müssen auch verzögert werden. weil die Radio Button sowie Datenerfassung Sub.VI in eine While schleife sind.
Wie kann ich dieses Fehler beheben? Ich habe an Verbraucher und Erzeuger gedacht, aber leider hat auch nicht funktioniert.
Danke
Hallo,
da ich vermute, dass die Datenerfassung unabhängig von den Radio Buttons laufen soll, wäre mein Vorschlag:
Einfach eine zweite While-Schleife reinbauen und beide Schleifen über den selben Button beenden (per lokaler Variable).
MfG Carsten
(28.02.2012 14:25 )Hook1986 schrieb: [ -> ]Hallo,
da ich vermute, dass die Datenerfassung unabhängig von den Radio Buttons laufen soll, wäre mein Vorschlag:
Einfach eine zweite While-Schleife reinbauen und beide Schleifen über den selben Button beenden (per lokaler Variable).
MfG Carsten
Hallo,
ertems vielen danke für Antwort.
Ich habe auch daran gedacht, aber ich kann das nicht machen, denn ich benutze eine DAQmx- Assistens für Digitalausgänge die ich über Radio Buttons(Multiplexer) bekomme und diese DAQmx- Assi darf nicht außerhalb der Haupt-while schleife sein, sonst muss ich mit Queus bzw. erzeuger und verbracuher arbeiten und das will ich nicht.
hast du vielleicht andere vorschlag?
Danke
(28.02.2012 14:04 )sissi schrieb: [ -> ]Wie kann ich dieses Fehler beheben? Ich habe an Verbraucher und Erzeuger gedacht, aber leider hat auch nicht funktioniert.
Mit Queues und Erzeuger/Verbraucher ist das schon mal der richtige Weg. Was und wie hast du es denn bis jetzt programmiert?
(28.02.2012 15:52 )sissi schrieb: [ -> ]Ich habe auch daran gedacht, aber ich kann das nicht machen, denn ich benutze eine DAQmx- Assistens für Digitalausgänge die ich über Radio Buttons(Multiplexer) bekomme und diese DAQmx- Assi darf nicht außerhalb der Haupt-while schleife sein, sonst muss ich mit Queus bzw. erzeuger und verbracuher arbeiten und das will ich nicht.
hast du vielleicht andere vorschlag?
Ein paar Ansätze:
- DAQmx-VIs anstatt dem DAQassi verwenden
- Producer/Consumer mit Queues wählen
- alternativ mit Globale Variabeln arbeiten (Die unschönere Variante)
Beste Grüße,
NWO