LabVIEWForum.de - Dialogfeld soll zur Eingabe von Daten aufrufen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Dialogfeld soll zur Eingabe von Daten aufrufen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage:

Ich habe ein Messprogramm erstellt, was verschiedene Dinge misst und Regelt. Nun möchte ich natürlich auch ein Messprotokoll schreiben lassen, dies soll aber nicht unbedingt mit dem Start des Vi's auch schon mitschreiben, da die Regelung vorher benötigt wird.
Das alles klappt soweit...

Damit die Messungen später gut ausgewertet werden können, müssen jedoch Umgebungsparameter mit in den Kopf. Deshalb hätte ich gern, dass sobald man die Schaltfläche "Schreiben" betätigt (nun soll natürlich der Schreibvorgang beginnen), ein Dialogfeld erscheint, was zur Dateneingabe auffordert.
Diese Daten könnte ich dann als String in den Kopf Schreiben lassen.
Irgendwie finde ich so ein Dialogfeld nicht...

Danke schonmal,

Philip
Selber programmieren!
Einfach ein VI erstellen, das mit den entsprechenden Eingaben und Eventhandling versehen, in den VI-Optionen als Dialog einstellen und dann aufrufen.

Gruß, Jens

P.S.: Auch wenn es mir widerstrebt, auf Express-VIs zu verweisen, vielleicht langt dir auch schon der "Prompt User for Input" Express-Dialog.
(06.03.2012 10:46 )jg schrieb: [ -> ]Selber programmieren!
Einfach ein VI erstellen, das mit den entsprechenden Eingaben und Eventhandling versehen, in den VI-Optionen als Dialog einstellen und dann aufrufen.

Gruß, Jens

P.S.: Auch wenn es mir widerstrebt, auf Express-VIs zu verweisen, vielleicht langt dir auch schon der "Prompt User for Input" Express-Dialog.

Hallo Jens,

kannst du in ganz kurzen Worten mal erklären wie man das selber programmieren könnte? Ich möchte ja nicht städig ein Eingabefeld auf dem Frontpanel haben, da ich den Kopf sowieso nicht mehr verändern kann, sobald die Messdaten geschrieben werden...Bahn

Gruß

Philip
(06.03.2012 10:58 )Knarrre schrieb: [ -> ]kannst du in ganz kurzen Worten mal erklären wie man das selber programmieren könnte? Ich möchte ja nicht städig ein Eingabefeld auf dem Frontpanel haben, da ich den Kopf sowieso nicht mehr verändern kann, sobald die Messdaten geschrieben werden...Bahn

Hallo Philip

Die Selbst-Programmier-Lösung ist den Dialog als VI selbst zu erstellen. Dieses VI platzierst du ganz normal auf deinem Blockdiagramm mit den Usereingaben als Ausgänge. Anschliessend machst du einen Rechtsklick auf das VI und wählst SubVI Node Setup und wählst "Show front panel when called" um das FP des VI sichtbar zu machen, wenn das VI im Blockdiagramm aufgerufen wird. Setzt du zustätzlich noch "Close afterwards if originally closed" wird das FP des VI nach abarbeitung des VI wieder geschlossen ein Dialog also.

Hoffe das hilft dir weiter!

Gruss Marc
(06.03.2012 11:34 )M Nussbaumer schrieb: [ -> ]
(06.03.2012 10:58 )Knarrre schrieb: [ -> ]kannst du in ganz kurzen Worten mal erklären wie man das selber programmieren könnte? Ich möchte ja nicht städig ein Eingabefeld auf dem Frontpanel haben, da ich den Kopf sowieso nicht mehr verändern kann, sobald die Messdaten geschrieben werden...Bahn

Hallo Philip

Die Selbst-Programmier-Lösung ist den Dialog als VI selbst zu erstellen. Dieses VI platzierst du ganz normal auf deinem Blockdiagramm mit den Usereingaben als Ausgänge. Anschliessend machst du einen Rechtsklick auf das VI und wählst SubVI Node Setup und wählst "Show front panel when called" um das FP des VI sichtbar zu machen, wenn das VI im Blockdiagramm aufgerufen wird. Setzt du zustätzlich noch "Close afterwards if originally closed" wird das FP des VI nach abarbeitung des VI wieder geschlossen ein Dialog also.

Hoffe das hilft dir weiter!

Gruss Marc

Hallo Marc,

ja ich glaube jetzt weiß ich wo ich anfangen muss. Das entspricht ja einem Dialogfeld. Vielen Dank!
Referenz-URLs