LabVIEWForum.de - Excel datei abspeichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: Excel datei abspeichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
In der Advanced-File-Palette gibt es noch viele weitere File-Operationen.

Für die bietet sich an:
1) Filedialog, anstatt eine Open-File, nur um einen Filedialog zu erzwingen. Oder den Dateinamen gaaanz anders, z.B. nur in einen String-Feld eingeben.

2) Es gibt eine Copy-File-Funktion, damit kannst du dir eine leere Vorlage-Excel-Datei auf einen anderen Dateipfad kopieren und dann weiterverarbeiten. Ach ja, und diese Datei musst du mit Excel erzeugen! Durch eine LabVIEW-File-Open mit der einer Endung *.xls erzeugst du kein leeres Excel-File.

Gruß, Jens

EDIT:
Hier im Excel-Unterforum gibt es genügend Beispiele, wie du Excel per ActiveX fernsteuern kannst, ganz ohne RGT.
Hi Jg,

das Kopieren der Excel-Vorlage war eine super Idee! Hat zwar noch den "Schönheitsfehler", dass es im Explorer nicht als Excel-datei-Symbol angezeigt wird, aber es lässt sich automatisch mit Excel öffnen und sowohl die Messwerte als auch die Ergebnisse sind in der Datei vorhanden. Vielen Dank nochmal für den Tipp!

Warum Labview bei dem Befehl "Neues Protokoll" und dann die Auswahl Excel keine Exceldatei abspeichert finde ich ich immer noch nicht ganz nachvollziehbar. Er öffnet eine Excel-Datei doch. Und wenn man sie nicht schließt sind auch alle Daten vorhanden. Nur wenn man Ihm den Befehl schließen und abspeichern gibt, fehlen die Daten. Gibt es dafür eine Erklärung?
Okay, "Schönheitsfehler" auch behoben, man muss es kopieren und dann die Endung ".xls" dranhängen dann funktioniert auch dies.
Hallo cuber,

Zitat:und dann die Endung ".xls" dranhängen dann funktioniert auch dies.
Nicht, dass wir dies nicht schon oft genug erwähnt hätten...
Hi GerW,

ja, aber die Reihenfolge muss dabei beachtet werden. Und da stand ich sehr, sehr lange auf dem Schlauch!
Falsch sind follgende Ansätze:
1. Den Pfad angeben unter dem es abgespeichert werden soll und einfach das .xls anhängen
2. Eine Dokumentevorlage verwenden und diese dann nach der Ausführung inkl. dem abspeichern verschieben und das .xls anhängen
Einzige Möglichkeit (die bisher das erwünschte Ergebniss gebracht hat), ist wie folgt:
Eine Excel-Datei mit Excel erzeugen und abspeichern (kann eine leere Datei sein). Den Dateidialog verwenden (Benutzer kann Datei speichern wo er will). Anschließend das VI Kopieren benutzen und das erzeugte Excel-dokument verwenden. Anschließend noch die Endung ".xls" dranhängen und das wiederum an VI "Protokoll erstellen" als Dokumentenvorlage nutzen.

Kompliziert ausgedrück, als Bild ganz einfach.....

Bitte nicht böse sein, aber da war lange Zeit Fragezeichen
Seiten: 1 2
Referenz-URLs