LabVIEWForum.de - len haben und Funktionale Globale Variablen

LabVIEWForum.de

Normale Version: len haben und Funktionale Globale Variablen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Miteinander,

mich würde interessieren, was so die Eigenschaften von FGVs sind.
Ich weiss, wie sie funktionieren, nur würde mich interessieren, welche Vorteile FGVs gegenüber von Globalen Variablen haben und ob diese irgendwie zeitkritisch sind, hald gibt es Probleme, wenn es ums Timing geht?

Wenn jemand einen Link kennt, wo ich diese Eigenschaften genauer anschauen kann, wäre ich dankbar.

Lg KD
(22.03.2012 14:13 )KD schrieb: [ -> ]Hallo Miteinander,

mich würde interessieren, was so die Eigenschaften von FGVs sind.
Ich weiss, wie sie funktionieren, nur würde mich interessieren, welche Vorteile FGVs gegenüber von Globalen Variablen haben und ob diese irgendwie zeitkritisch sind, hald gibt es Probleme, wenn es ums Timing geht?

Wenn jemand einen Link kennt, wo ich diese Eigenschaften genauer anschauen kann, wäre ich dankbar.

Lg KD

Ein Wort, Racecondition. Mit FGV verhinderst du, dass Daten verändert werden während du einen lesenden Zugriff machst. Ansonsten funktioniert es wie eine globale Variable (innerhalb der selben Applikation) mit dem netten Zusatz, dass du noch zusätzliche Funktionalität wie etwa eine Fehlerprüfung einbauen kannst.

Von ganzen Herzen zu empfehlen, macht lokal das gleiche wie eine globale Variable nur besser und sicherer ohne wirkliche Nachteile.

Gruss Marc
Danke für die Antwort.

Meinst du indiesemfall, dass es mehr Vorteile hätte, eine lokale Vriable zu verwenden oder eben eine
FGV?

Und noch eine Frage: Wenn ich Daten in dem Shiftregister habe, können diese nur einmal ausgelesen werden oder mehrmals?

Danke für die Hilfe Smile

LG David
Offtopic2
Wie sollte eigentlich der Thementitel lauten? Aktuell ist das etwas stark abgeschnitten.

Gruß, Jens
Eine FGV, die nur einen Wert speichern und wieder ausgeben kann, ist im Prinzip nichts anderes als eine globale variable. Sie hat die selben racing condition probleme.

Wie man sie richtig einsetzen kann, wird hier sehr schön beschrieben:
http://forums.ni.com/t5/LabVIEW/Communit...d-p/503801

edit: zu deiner Frage: Sie kann mehrmals ausgelesen werden.
Racing Conditions können FGVs tatsächlich nur extrem begrenzt verhindern. Entweder wenn mehrere Werte ausgelesen werden sollen, dann steckt man die halt alle in EINE FGV und kann auf diesen dann atomare Operationen ausführen. (Sprich: Man kann sicherstellen, das bestimmte Schritte abgeschlossen werden, bevor wieder auf den Daten gelesen / geschrieben werden kann).
Referenz-URLs