LabVIEWForum.de - DAQ assistent - Grenzwerttest - while Schleife

LabVIEWForum.de

Normale Version: DAQ assistent - Grenzwerttest - while Schleife
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

wie kann man das VI (im Anhang, Labview Version 9) so umstellen, dass für den Grenzwerttest die aktuellen(laufenden) Daten benutzt werden, anstatt nur einmal ein Signal in Schleife zu schicken und dies die ganze Zeit zu überprüfen?
Aber ohne den DAQ Assistenten in die Schleife zu setzten, da ich diesen außerhalb der Schleife benötige um Daten Parallel abzugreifen.

Vielen Dank im vorraus!
(23.03.2012 13:21 )an0nym schrieb: [ -> ]wie kann man das VI (im Anhang, Labview Version 9) so umstellen, dass für den Grenzwerttest die aktuellen(laufenden) Daten benutzt werden, anstatt nur einmal ein Signal in Schleife zu schicken und dies die ganze Zeit zu überprüfen?
Aber ohne den DAQ Assistenten in die Schleife zu setzten, da ich diesen außerhalb der Schleife benötige um Daten Parallel abzugreifen.

In deinem Minimalbeispiel musst du natürlich den DAQ-Assistenten in die Schleife setzten, sonst wird dieser nur einmalig zu Programmstart ausgeführt.


Sonst natürlich:
- Parallelisieren: Seperate Schleifen für Messwerterfassung und Messwertauswertung
- Verbesserung: Das ganze mit den DAQmx-VIs erstellen, da ist man viel flexiebler und spart sich den Overhead des DaqAssis
- Gängige Methoden zur Kommunikation zwischen zwei Schleifen zu verwenden (Queues, FGVs, ect. ). Dann stehen dir die Daten parallel zur Verfügung.

Beste Grüße,
NWO
(23.03.2012 13:33 )NWOmason schrieb: [ -> ]- Parallelisieren: Seperate Schleifen für Messwerterfassung und Messwertauswertung

Ich kann mir leider nicht vorstellen wie das dann aussieht.
Wie würde es denn aussehen, wenn ich den zweiten Datenzweig einfach nur speichern möchte?
(23.03.2012 14:02 )an0nym schrieb: [ -> ]Ich kann mir leider nicht vorstellen wie das dann aussieht.

Schau dir mal das Producer/consumer Design Pattern an (File»New). Das ist genau für sowas gedacht. Und such mal hier im Forum, da gibts einiges dazu.

(23.03.2012 14:02 )an0nym schrieb: [ -> ]Wie würde es denn aussehen, wenn ich den zweiten Datenzweig einfach nur speichern möchte?

Eine einfache Speicherroute würde ich jetzt nicht unbedingt parallel zur Erfassung aufbauen. Dies kann ja zyklische bei jedem Schleifen in der Messwertaufnahmeschleife erstellen. Ansonsten - wie erwähnt - die zu speichernden Daten von der Messwertaufnahmeschleife (Erzeuger) zur Speicherschleife (Verbraucher) schicken.

Beste Grüße,
NWO
Referenz-URLs