LabVIEWForum.de - 3D-Plot aus XY-Werten

LabVIEWForum.de

Normale Version: 3D-Plot aus XY-Werten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe Anzahl aus XY-Werten die teilweise Doppelt sind.
Die dastellung in einem normalen XY-Graph ist ja kein Problem,
aber ich möchte gern einen 3D-Graph von diesen Werten haben.
Die z-Koordinate soll dabei die Anzahl des jeweilgen Wertes sein.

Irgendwie fehlt mir aber die zündende Idee aus den Werten die z-Matrix zu erstellen.
Zur näheren Erklärung:
Bei den Punkten handelt es sich um Laserpulse mit denen ein Material bearbeitet wird
und ich möchte gern die resultierende Oberflächentopographie darstellen.

Kann mir von euch jemand helfen?

Hier mal ein Beispiel für die Werte:
[attachment=27063] Lv85_img

Danke für eure Hilfe.

Gruß Marco.
Hallo Marco,

wenn ich mich richtig erinnere gibt's in LabVIEW 8.5 auch im Control-Panel unter Graph --> 3D Graph auch das "3D Surface".
Ganz schlau bin ich aus Deinem Hinweis nicht geworden, dass sich teilweise Werte im 2D-Array wiederholen.
In den beigefügten Screen-Shots des von mir ergänzten Blockdiagramms und Frontpanels siehst Du dass ich das 2D-Array für die Z-Werte erzeugt habe, durch zusammenfügen der beiden 1D-Array mit den x- und y-Werten. Die Werte diese 2D-Arrays führst Du dann übern den automatisch generierten "3D ...: plot helper.vi" zu.

Zu der von Dir gewünschten Darstellung der Häufigkeit von z.B. X-Werten musst Du mit deren Anzahl ein 2D-Array (Z-Werte) erzeugen und dem "3D ...: plot helper.vi" .

Ich hoffe, Du kommst damit weiter. Maile mir bitte das endgültige Resultat Deines VI. Ich möchte sehen, was Du mit Deinem Hinweis genau darstellen möchtest.

Schöne Grüße,

BeFu
P.S.: Ich nutze LabVIEW 2009, kann leider nicht mehr auf 8.5 downgraden.
Deine 2D-Matrix kannst so direkt nicht als 3D-Graph darstellen. Denn was du darstellen willst, sind die Ereignisse pro XY-Werte-Paar. Also ein 2D-Histogramm. Das musst du natürlich erst einmal erstellen. Danach ist der Rest einfach.

Ein schnell zusammengezimmertes Bsp:
[attachment=27075][attachment=27077]

Lv85_img[attachment=27076]

Ist nicht in allen Details durchdacht, aber vom Prinzip her sollte es dich auf den richtigen Weg bringen.

Gruß, Jens
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

BeFu: leider hab ich kein LV 2009, daher kann ich mit deiner Lösung leider nicht arbeiten

Jens G: danke für deine Hilfe, ich werd mir das mal in Ruhe anschauen
Referenz-URLs