Hallo,
so eine 1000MPx Bild zu speichern weist sich als nicht immer einfach heraus.
JPG2000 verweigert schlicht mit "error -1074395988" unable to write Date - was immer das sein soll
einmal hatte ich auch ein Schreibeproblem mit einer BMP - das kann ich aber nicht reproduzieren.

.1 64 Bit 16GB Speicher
Gottfried
noch lustiger:
ich kann ein 550MB PNG File schreiben - es ist auch mit IrfanView öffenbar aber wenn ich es mit LV öffne bekomme ich einen ERROR -1074395288 mit der sinnigen Erläuterung "IMAQ Vision: The operation would have exceeded the capacity of an internal container, which is limited to 2147483648 unique elements."
Ich bin so glücklich !
Gottfried
PS.: warum ist das ein PNG? Weil ich Vision Information mit hinein gesteckt habe.
PPS.: es ist ja alles so masssslos kompatibel.......
Ja, große Bilder und IMAQ sind aber auch mit 32 bit so eine Sache - du willst gar nicht wissen, was wir für einen Ärger mit Bildern jenseits der 1G (und hier leider Realdaten) hatten..
Was für ne Vision Info nimmst du denn? Irgendwelche Matching-Templates? Weil für das Feature based geometric hab ich mir mal eine Art funktionale globale Variable geschrieben, die nichts anderes tut, als xml-Config + png neu einzulernen - nicht schön, aber schneller als Datei laden..
Gruß,
Birgit
Hallo
> du willst gar nicht wissen, was wir für einen Ärger mit Bildern jenseits der 1G
oh ja, will ich sehr wissen :-)
Ich taste mit der Kamera große Oberflächen ab und muss großräumige Muster identiufizieren.
Bin sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.
Gottfried
- Runterskalieren und Subpixel-Accuracy einschalten (ja, ich weiß, verliert Genauigkeit, aber zum Geometric matching ganz gut) - das hilft, falls die IMAQdlls mit immer größeren Filegrößen nicht klarkommen.
- Stückeln mit Overlap. War genau so eklig, wie ich es mir vorgestellt hatte.
- mir selbst eine JPEG-"Komprimierung" zu schreiben, die genau das tut, was ich brauche: (Im Endeffekt funktioniert JPEG so: Du lässt FFT über deine Bilder - und so ca 90% der Werte sind nahe null - die setzt man dann alle auf null. ) Was ich getan habe, ist, dass ich mir ausgerechnet habe, welche Weichzeichnung ok ist (im Prinzip Fehlertoleranz), daraus rausgerechnet, welche hochfrequenten Informationen (nahe null) ich abschneiden kann... Meine Aufgabe war da ohnehin eine FOurierkorrelation, und die hab ich dann halt direkt im signifikant reduzierten Bildraum gemacht..
- eigenen Prozess für BV starten, und damit meine ich wirklich eine exe, die ich im Hintergrund aufrufe. Irgendwie hat mir Windows dann mehr virtuellen Speicher gegeben.
- RAMDISK.
- Cachegrößen ausnutzen
- statistische Methoden.
Gruß,
Birgit
Danke - das ist sehr interessant. LV läuft bei mir in 16GB RAM bemerkenswert stabil, erst nach Stunden in der Entwicklungsumgebung fängt es zu pagen an was dann aber sehr nervig ist.
Danke jedanfalls
Gottfried
Moment mal - verstehe ich richtig, dass du LV >in< einer 16G RAMDISK laufen lässt?
Wenn ja, bitte mal auch um Erfahrungen - meine Kollegen finden die Idee nämlich lustig - und ich durchaus interessant und plausibel..
Gruß,
Birgit