LabVIEWForum.de - elektronische Last mit RS232C ansteuern

LabVIEWForum.de

Normale Version: elektronische Last mit RS232C ansteuern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe hier eine elektronische Last die ich mit LabView ansteuern möchte. Genauer gesagt möchte ich realisieren, dass sie z.B 5min on (Betrieb)/ 5min off (kein Betrieb) ist.

Ich stehe hier noch ganz am Anfang und muss erst einmal die Hardware besorgen. Und genau hier liegt mein Problem. Ich habe ein Chassi NI 9148 und suche nun die passende Karte/Modul um mit der RS232C Schnittstelle komunizieren zu können. Kann mir jemand sagen welche ich da brauche?

Ausserdem kann man auf der Seite des Herstellers einen LabView Treiber herunterladen. Damit kann ich aber im Moment noch gar nichts anfangen! Hat das von euch schonmal jemand so gemacht und kann mit ein paar Tips geben wie ich vorzugehen habe?

Im Voraus schon mal vielen danke für Tips und Tricks...

MfG

Franky
Wie schon in deinem anderen Thread MEHRFACH geschrieben:
Lass dich doch bitte von NI oder deinem lokalen NI-Vertreter beraten!

Es gibt schon RS232-C-Module, z.B. hier:
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/204259
mit denen kannst du aber in diesem Erweiterungschassis 9148 nichts anfangen.

Woher hast du eigentlich dieses Chassis? So für sich alleine kann diese Teil relativ wenig! Wie der Name schon sagt, das ist ein Erweiterungschassis?

Gruß, Jens
Das Chassi ist der Grundkörper, in den die verschiedenen Module kommen die ich brauche. Habe auch schon einige, z.B. NI9476, NI9217, NI9205

Ich baue hier die Dacu für einen Teststand auf. Alle Daten z.B von PT-100 Sensoren, Wasserstoffsensoren, etc. sollen über LabView eingelesen und gespeichert werden. Auch 2 Magnetventile will ich steuern 5min auf/ 5 min zu.(Steuer ich über Relais, deshalb die NI9476 Karte)
Eigentlich alles kein Problem!

Nur eben wie das mit der elektronisches Last, bzw dieser RS232C Schnittstelle gehen soll ist mir noch nicht ganz klar! Will der Last ja eigentlich nur über LabView ein Zeitintervall vorgeben, z.B 5min Betrieb/ 5min kein Betrieb!



Greetings
Alles schön und gut, das Steuerprogramm muss doch aber irgendwo drauf laufen, z.B. einem PC. Was spricht dagegen, dort z.B. eine RS-232-Karte einzubauen?

Wer hat sich/wieso wurde sich für das Expansion Chassis entschieden? Mglw. wäre ein cRIO mit RT-Teil besser geeignet?

Gruß, Jens

Und nochmals Offtopic2
Profil_ergaenzen, LabVIEW 8.1 gibt es nicht! Oder bist du wieder so einer, der LabWindows/CVI mit LabVIEW verwechselt?
Referenz-URLs